01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jens Nickolaus und Guido
Klöpper sagten »servus«

Handball-Oberliga: VfL besiegt Riemker Teutonen 35:29

Löhne (Bob). Mit jeweils vier Toren hatten sie erheblichen Anteil am 35:29(19:15)-Erfolg des Handball-Oberligisten VfL Mennighüffen über Teutonia Riemke im letzten Heimspiel der Saison 05/06: Guido Klöpper und Jens Nickolaus, die nach langjährigem Engagement beim VfL am Samstag das Ende ihrer Karriere einläuteten.

Guido Klöpper, 37-jähriger Lehrer an der Gesamtschule Hüllhorst, spielt seit 1999 für den VfL. Dabei bestritt er bis jetzt 171 Spiele und warf insgesamt 731 Tore. In der Saison 1999/2000 wurde er mit 109 Treffern Oberliga-Torschützenkönig. Jens Nickolaus ist seit 2000 für den VfL im Einsatz. Der 35-jährige arbeitet im Bauamt Spenge. Er brachte es auf 143 Spiele im VfL-Trikot, erzielte 373 Treffer. Der Verein bedankte sich bei beiden mit einem großen Blumenstrauß und einem dicken Din-A4-Ordner, in dem viele Zeitungsausschnitte der beiden aus ihrer VfL-Zeit gesammelt waren. Mennighüffens Trainer Helmut Bußmeyer meinte: »Mit den Beiden verlassen zwei Große die Oberliga-Bühne. Wir verlieren einiges an Spielqualität und Persönlichkeit.«
Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Der VfL tat sich in der ersten Halbzeit mit einer nicht immer sattelfesten Abwehr schwer, hatte die Teutonen ständig im Nacken. Nach der Pause aber legten die Hausherren in Sachen Dynamik einiges zu, brachten das Duell locker über die Bühne. Bußmeyer: »Man kann es sich auch leichter machen, aber sonst war es ein schönes, lockeres Spiel.« Schade nur, dass die unglückliche Ansetzung am DFB-Pokalfinalabend nur 100 Fans anlockte.
VfL Mennighüffen: Neumann, Brüggemeyer - Niermeier (1), Nickolaus (4), Klöpper (4), Niemann (3), Blankert (8), Torge (3), Schmale (4), Schröder (2), Büschenfeld (4/3), Ebert (2).
T. Riemke: Hahn - Mashofer (12/8), Plegge, Grundl (4), Al-Youssef (3), Samija (5), Maquadt (1), de Bruyn (2), Aufermann, Schürmann (1), Barth (1), Schröder.
Schiedrichter: Averbeck/Kutschmann (Everswinkel).
Torstationen:2;2, 5:4, 9:9, 11:12, 19:15 - 22:17, 25:21, 27:24, 34:26, 35:29.

Artikel vom 01.05.2006