01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Köche trotzen der Kälte
mit Gaumenfreuden

Besucher lassen sich von vielfältigen Speisen anlocken

Steinhagen (fn). Kaum ließ sich die Sonne am Sonntagmittag blicken, da füllte sich der Biergarten des Köchemarktes mit Gästen, die die angebotenen Leckereien im Freien genießen wollten. Von der Kälte an diesem Wochenende ließen sich die Steinhagener jedenfalls nicht von einem Besuch ihrer beliebten Schlemmer-Veranstaltung abhalten.

Bei Außentemperaturen von unter zehn Grad Celsius füllte sich vor allem das 120 Plätze fassende Zelt mit Gästen, die in entspannter, geselliger Atmosphäre eine leckere Mahlzeit zu sich nehmen wollten. Denn mit Steak vom Jungschweinrücken, Bärlauchbraten oder dem Klassiker des Köchemarktes, dem gekochten Stangenspargel, können die Besucher an den insgesamt vier Veranstaltungstagen bequem die Speisen der heimischen, der italienischen und der französischen Küche kosten: eine »kulinarische Rundreise« eben, zubereitet von den Köchen der Ströhn-Schänke, des Steinhäger Häuschens und der Alten Schmiede. Nicht zu vergessen die süßen Köstlichkeiten aus der Conditorei Baier: Auch da gab es Französisches wie Mousse au Chocolat, Italienisches wie Tiramisu und Heimisches, wie Erdbeeren mit Sahne. Kaffee und Kuchen, kalte Getränke und exotische Cocktails rundeten das Angebot ab. Wahre Gaumenfreuden also, für die die Wirte der gastgebenden Lokale wieder einmal gesorgt hatten, und die auch noch am vierten Köchemarkttag, dem Maifeiertag von 11 Uhr an bereit stehen.
Heizstrahllampen sorgten zudem bereits am Samstag für behagliche Wärme, als die Zahl der Besucher noch etwas zu wünschen übrig ließ. Doch für Musiker Tony Zimmardi, inzwischen schon Stammgast bei »Steinhagen kocht auf«, kamen viele Steinhagener auch am Abend extra ins Dorf. Seine italienischen Songs sorgten für südländisches Flair bei skandinavischem WetterÉ
Freitagabend hatten die Künstler Frischat & Opiola mit Musik und Zauberei die Gäste unterhalten. Mit DJ Ralf tanzten die Feierwilligen in den 1. Mai, und am Maifeiertag begrüßt das Ernst-Johann-Orchester zum Frühschoppen.
Eine Tradition, die die IWS jedes Jahr zum Köchemarkt hochhält, ist das Schmücken des Maibaums. Eine siebenköpfige Gruppe des Heimatvereins Steinhagen hatte sich um den immergrünen Maikranz gekümmert und ihn mit neuen Bändern aufgepeppt. Zudem hatten die Heimatfreunde den Markt mit Birkengrün geschmückt. »Für den Kirchplatz hat das wenige Grün in diesem Frühjahr noch nicht gereicht«, sagte Wilfried Hermjakob. Der Bauhof war dann beim Hissen des Kranzes behilflich. Und 20 Kinder der Grundschule Laukshof hatten im Rahmen des Projektes »Kunst am Laukshof« gemeinsam mit Janine Dahlmann das Stück »Ein Land aus Schokolade« eingeübt, dass sie spielten, sangen und tanzten.

Artikel vom 01.05.2006