29.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Elli« ist das Schwergewicht

Dampfwalze aus dem Jahr 1925 wiegt 13 Tonnen


Bad Driburg (WB). Schwere Dampfmaschinen und zierliche Modelle machen sich zum diesjährigen Frühlingsfest unter dem Motto »Bad Driburg unter Dampf« vom 5. bis 7. Mai auf den Weg nach Bad Driburg. Leidenschaftliche Sammler und Bastler aus der Region präsentieren ihre Schätze in der Bad Innenstadt. Auf der Dampfmeile in der Fußgängerzone kommen die dampfgetriebenen Straßenwalzen, Traktoren und Pkw richtig in Fahrt.
Das »Schwergewicht« der Veranstaltung ist die 13 Tonnen schwere Dampfwalze »Elli« von Gerard Leeraar (Baujahr 1925). Bis in die 1960-er Jahre betrieb ein Straßenbauunternehmen in Stadtlohn diese Walze. 1996 wurde sie vom Dampfnutz- und Fahrzeughof Dissen übernommen und in fünfjähriger Restaurierungszeit wieder betriebsfähig gemacht. Auch Lokomobile (mobile, aber nicht selbstfahrende Dampfantriebe) und Traktoren sind vertreten. Der älteste Traktor von »Bad Driburg unter Dampf« ist ein Case-Traktor von 1898. Weitere Originale und maßstabsgerechte Nachbauten sind am Veranstaltungswochenende in der Innenstadt »unter Dampf« unterwegs.
Ein Highlight ist der Original-Nachbau (Baujahr 1875) eines Holz-Autos mit Explosionsmotor, das in der Übergangsphase zum Verbrennungsmotor auf den Straßen vertreten war. Auch ein Reitwagen (Vorläufer des heutigen Motorrads) wird als Original-Nachbau (Baujahr 1885) vor Ort sein. In kleinerem Maßstab mit ebenso viel Liebe zum Detail präsentieren sich Tisch- und Standmodelle, die einen Einblick in die Technik der Dampfmaschinen, Gas- und Heißluftmotoren der vergangenen 200 Jahre bieten. Ein umfangreiches Rahmenprogramm zum Thema »Dampf« rundet das Frühlingsfest ab und die Geschäfte öffnen am Sonntag von 14 bis 18 Uhr ihre Türen.

Artikel vom 29.04.2006