06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Wann Wo

Tipps und Termine für Samstag, 6. Mai, und Sonntag, 7. Mai:


Soziale Dienste
Telefonseelsorge: & 0800 / 1 11 01 11 oder 0800 / 1 11 02 22.
Frauenhaus Helpline: & 0180/544 6444.
Arbeitskreis Weißes Kreuz: Hilfe im Schwangerschaftskonflikt, & 76 30 23.
Verein der Begegnung mit suchtkranken Menschen: Ellernstraße 9, So. 10.30 bis 12.30 Uhr. & 53 82 44 und 8 19 34.
Diakoniestation: & 2 06 11 oder 0171-330 68 68.
Diakoniestation Löhne-Süd: Poppensiek 19, & 0 57 32 / 1 26 21 oder 01 71 / 309 4111.
Privater Pflegedienst: Weihestraße 23, & 88 80.
Deutscher Hilfsdienst: kostenlose Medikamentenfahrten, & 0 57 34 / 31 02.
VAMV: Sa. 15 Uhr Löhne, Gemeindehaus Siemshof, Siemshofer Kirchweg 51, & 74 17 40.
Notdienste
Allgemeine ärztliche Notdienste
Bad Oeynhausen-Altstadt, Lohe, Babbenhausen und Oberbecksen (südlich der Weserstraße):
& 01 71 / 7 25 78 89
Rehme (bis Weserstraße), Dehme, Eidinghausen, Volmerdingsen, Bergkirchen, Wulferdingsen, Werste, Gohfeld, Melbergen:
& 01 71 / 7 25 78 88.
Nur in Notfällen: Feuerwehr, & 15 20.
Kinderarzt: Sa.: Dr. Beuning-Strunk, Lübbecker Straße 167, Löhne, & 0 57 32 / 7 36 57. So.: Dr. Wiens, Löhne, Königstraße 40, & 0 57 32 / 32 44. 9 bis 12, 16 bis 18 Uhr. Telefonische Anmeldung.
Augenarzt: Sa. und So.: Dr. Michels, & 0 52 21 / 5 84 94. Sprechzeit: 10 bis 12 Uhr. Telefonische Anmeldung.
Hals-Nasen-Ohrenarzt: Sa. und So.: Dr. Wrede, Herford, & 0 52 21 / 5 33 82. Telefonische Anmeldung.
Zahnarzt: Telefonische Anmeldung, 10 bis 11, 17 bis 18 Uhr, & 05 71 / 8 52 52.
Apotheken: Sa.: City-Apotheke im City-Center, Herforder Straße 78, & 2 20 40. So.: Goethe-Apotheke Gohfeld, Nordbahnstraße 1, & 8 11 01.
Technische Hilfsdienste
EMR: Störungsdienst & 0180 /2 22 01 22.
Gasversorgung Westfalica: Störungsdienst & 38 55.
Wasserwerk: Störungsdienst & 1 80 90.

Stadt
Stadtbücherei: Lenné-Karree, Sa. 10 bis 13 Uhr, &  14 26 40.
Wochenmarkt: Sa. 7 bis 13 Uhr, Kaiser-Wilhelm-Platz.

Bäder
Bali-Therme: Sa., 8 bis 23 Uhr, Sauna 10 bis 23 Uhr, So., 8 bis 22 Uhr, Sauna 10 bis 22 Uhr.
Hallenbad Rehme: Sa. 13 bis 18 Uhr, So. geschlossen.
Bädertelefon: & 14-12 25.

Kunst und Kultur
Museumshof: Siekertal, Sa/So 10 bis 12, 14 bis 17 Uhr.
Deutsches Märchen- und Wesersagen-Museum: 10 bis 12 Uhr, 14 bis 17 Uhr.
Motor-Technika-Museum: Weserstraße 225, & 9960, Sa./So. 10 bis 18 Uhr.
Innovations-Zentrum Fennel: Buddestraße 11, Ausstellung mit Naturfotografien »Farben des Lebens«.
Johanniter-Ordenshäuser: Johanniterstraße 7, Ausstellung von Josefine Hunfeld.
Auguste-Viktoria-Klinik: Ausstellung des Künstlers Klaus Wohlmann.
Minigolfanlage im Siekertal: Sa/So ab 10 Uhr, & 84 40 40.
Salz- und Zuckerland: Bonbonmacherei, Sielallee 2, & 10 55 88: Sa./So. 10 bis 18 Uhr. So. ab 14 Uhr: Lutscher selber machen.
GOP-Varieté: & 7 44 80.

Kino

Kinoplex, Mindener Straße 36, & 0 57 31 / 15 40:
Mission Impossible III: 14:45, 17, 17.30, 20, 20.15, 23 , 23.15 und So. 11.30 Uhr. Hostel: 20.15 und Sa. 22.45 Uhr. Ice Age 2: 15, 17.15, 20, Sa. auch 22.45, So. auch 11 und 13 Uhr. FC Venus: 17.30, 20.10,. Scary Movie 4: 15.30, 18, 20.20, Sa. auch 22.50, So. auch 12 Uhr. 16 Blocks: 20.30, 22.50 Uhr. Final Destination 3: 20.30, Sa. auch 23 Uhr. Inside Man: nur Sa. 22.40 Uhr. Deine, meine und unsere: 15, 17.10, So. auch 11 und 13 Uhr. Big Mamas Haus 2: 17 Uhr. Die wilden Kerle 3: 15.15 und So. auch 13 Uhr. Räuber Hotzenplotz: 14.40 und So. auch 11.15 Uhr. Bambi 2: 15, 17.15, So. auch 11.15 und 13.15 Uhr. Kletter Ida: 15 Uhr.

Veranstaltungen
Fun- und Extremsportfestival »Adrenalin«: Sa./So. in der Sültebusch-Anlage.
Stadtbücherei: Lenné-Karree, Sa., 14 bis 18 Uhr, Büchereifest mit Rallye und Flohmarkt.
Stadtarchiv: »Tag der Archiv«: Sa., 15 Uhr, Vortrag »Ein Flugplatz im Staatsbad«, 16.30 Uhr Luftaufnahmen aus den zwanziger Jahren.
Südstadtmeile: So., 11 Uhr, Jazz-Event mit der »Ernst-Johann Jazz-Band«, Parkplatz Schuhhaus Stahlsmeier.
Wandelhalle: Sa., 10 Uhr, und So., 10.30 und 15 Uhr, Konzerte mit dem Staatsbad-Orchester.
Else-Werre-Rad-Tag: vielfältiges Programm für Erwachsene und Kinder am Salz- und Zuckerland.

Artikel vom 06.05.2006