29.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Mut und Unternehmergeist

Möbel-Zentrale Beckhoff besteht 50 Jahre - Größter Anbieter im Kreis

Verl-Sürenheide (WB). Der goldene Boden des Handwerks wurde für den einst jüngsten Meister seines Faches im ehemaligen Kreis Wiedenbrück zum goldenen Sprungbrett: Vor 50 Jahren legte Hans Beckhoff in der elterlichen Garage in Bornholte-Nord den Grundstein für die Möbel-Zentrale Beckhoff, die heute größter Anbieter im Kreis Gütersloh ist.

1955, mit gerade einmal 22 Jahren, hatte der Sattler, Polsterer und Dekorateur den Meisterbrief in der Tasche und war voller Tatendrang. Am 1. Mai 1956 machte er sich selbständig und bereits ein halbes Jahr später zog Hans Beckhoff mit einem Gesellen aus der Bauerschaft um zum Kirchplatz in Verl, wo für Werkstatt und Ladengeschäft 60 Quadratmeter zur Verfügung standen. Der junge Handwerksmeister fertigte Polstermöbel für kleinere Möbelhäuser und Privatkunden an, wobei Nierensofas und Cocktailsessel besonders gefragt waren. Mit einem Opel »Olympia« samt Anhänger lieferte er die Möbel aus.
1963 war ein besonderes Jahr in der Unternehmensgeschichte: Firmen- und Familiensitz wurden im Haus Hauptstraße 7 unter einem Dach vereint. Hier stand mehr Verkaufsfläche zur Verfügung und das Angebot konnte unter anderem um Lederwaren und Heimtextilien erweitert werden. Im gleichen Jahr heiratete Hans Beckhoff seine Frau Johanna geborene Humann, die ihm bereits im Gründungsjahr zur Seite gestanden hatte und bis 2002 das Geschäft führte. Aus der Ehe gingen die Kinder Sabine, Veronika und Anja hervor.
Drei Jahre später, 1966, läutete der Kauf eines Grundstücks in Sürenheide die nächste Etappe ein. Zwei Jahre ließ die Baugenehmigung auf sich warten, doch 1968 konnte der erste Spatenstich getan werden. Am 18. März 1969 schließlich wurde die Möbel-Zentrale Beckhoff an der Sürenheider Straße 310 eröffnet. Nach mehreren Erweiterungen stehen heute mehr als 12 500 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung. Das umfangreiche Sortiment spiegelt Kompetenz in allen Abteilungen wider: Bereiche wie Wohnen, Schlafen, Speisen, Büro, Polster und Junges Wohnen werden einschließlich der Accessoires als Erlebniswelt gezeigt. Hinzu kommt ein großes Küchen-Proficenter. Tätig sind im Unternehmen 22 Mitarbeiter.
Auch in Zukunft wolle man »das klassische, kundennahe und serviceorientierte Einrichtungshaus« bleiben, sagt Gründer und Geschäftsführer Hans Beckhoff, dem seit der Bildung einer GmbH & Co. KG im Jahr 2005 Tochter Sabine Beckhoff-Schnathmann und ihr Mann Udo Schnathmann in der Geschäftsleitung zur Seite stehen. Tochter Anja Brandner führt seit 2002 im Elternhaus an der Hauptstraße ein Lederwarengeschäft.
1971 fiel Hans Beckhoff eine besondere Art der Kundenbindung ein: Zum Volksfest »Verler Leben« verlost er Hubschrauber-Rundflüge. Bis heute wurden so rund 8000 Menschen in den Himmel über Verl geschickt. Auch eine Aktion zum 25-jährigen Firmenbestehen im Jahr 1981 war etwas Besonderes: Damals hatte Hans Beckhoff Fußballer Karl-Heinz Rummenigge für eine Autogrammstunde gewinnen können. Rummenigges Besuch löste einen so gewaltigen Ansturm aus, dass Gefahr bestand, die Schaufensterscheiben der Möbel-Zentrale könnten eingedrückt werden. So musste die Feuerwehr zu Hilfe eilen.
Mit Vertretern des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens sowie Geschäftspartnern wird das goldene Jubiläum an diesem Samstag ab 18 Uhr im Festsaal des Hotels »Altdeutsche« gefeiert. Jubiläumswochen in der Möbel-Zentrale folgen nach einem Umbau.

Artikel vom 29.04.2006