29.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wasser fließt
besser bergab

Millionen-Pipeline geplant

Borchen/Alfen (pic). Für mehr als eine Million Euro wird bis zum Sommer 2007 eine neue »Wasser-Pipeline« zur Versorgung des erweiterten Borchener Gewerbeparks in Alfen an der A 33 gebaut.

In der Höhenlage im Bereich »Postecke« auf Borchener Gemeindegebiet wird die Leitung »Aabach-Wasser« angezapft: Von dort führt eine 3,5 Kilometer lange Wasserleitung aus einem neuen Hochbehälter talwärts zum neuen Gewerbepark nach Alfen, den die Gemeinde Borchen in Autobahnnähe erweitern möchte.
Dem Bau der neuen Wasserleitung stimmte jetzt der Borchener Bau- und Umweltausschuss einhellig zu. Borchen trägt die Kosten für den Löschwasseranteil in Höhe von 330 000 aus der Gemeindekasse. Die übrigen 700 000 Euro zahlt das Wasserwerk Paderborn. Im Borchener Haushalt sind für dieses Projekt 380 000 Euro verankert.
Eine Wasserversorgung aus dem bestehenden Gewerbepark wäre auch mit dem Bau weiterer Druckerhöhungsanlagen möglich gewesen. »Das kostet genau so viel wie eine neue Wasserleitung«, meinte Bürgermeister Heinrich Schwarzenberg am Freitag nach der Bauausschusssitzung: »Es ist besser, wenn Wasser bergab fließt«.
Im Borchener Gemeindegebiet liegen entlang der A 33 Wasserleitungen von der Aabach-Talsperre in Bad Wünnenberg Richtung Paderborn. Diese Leitungen des Aabachsystems stützen seit etlichen Jahren die Trinkwasserversorgung von Paderborn und Borchen.
In den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Borchen fast einen Wirtschaftsboom mit zahlreichen Neuansiedlungen im verkehrsgünstig gelegenen Gewerbepark Alfen erlebt. Deshalb soll das Gewerbegebiet jetzt erweitert werden.

Artikel vom 29.04.2006