01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schmucker Zunftbaum
ist Blickfang im Ort

Teilnahme am großen Maibaum-Wettbewerb

Hüllhorst (jug). Er ist fast
14 Meter hoch und ein echter Blickfang im Ort: Zum dritten Mal hat der Heimatverein »Nachtigallental« in Hüllhorst am Freitagabend seinen schmucken Zunftbaum aufgestellt. Wobei die Aktiven dabei auf die Hilfe eines Krans zurückgreifen mussten. »Aus Sicherheitsgründen«, so Vereinsvorsitzender Günter Heidenreich, denn immerhin wiege der Riese stolze 800 Kilogramm.

Bereits in den vergangenen Wochen und Monaten hatten die Aktiven des Heimatvereins, der zurzeit übrigens rund 100 Mitglieder zählt, den Baum hergerichtet und wieder auf Vordermann gebracht. Wie im vergangenen Jahr schmücken den Zunftbaum an der Spitze drei Kränze, wobei der Heimatverein den Schmuck noch einmal intensiviert hat. Federführend in Sachen Gestaltung und Optik des Zunftbaumes war nach Worten des Vereinsvorsitzenden Jürgen Buchholz: »Er hat das richtige Fingerspitzengefühl dafür, er ist ja auch Dekorateur«, schmunzelte Heidenreich.
Beim großen Maibaum-Wettbewerb von WESTFALEN-BLATT und der Herforder Brauerei hatten die Hüllhorster mit »ihrem« Baum im vergangenen Jahr auf Anhieb einen vierten Platz belegt. Auch in diesem Jahr ist der Heimatverein bei dieser großen Aktion natürlich mit dabei: »Wir hoffen, dass wir wieder einen guten Platz belegen, unter den besten zehn, das wäre schon schön«, gab Heidenreich die Zielsetzung vor, »aber die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht«.
Während der Zunftbaum hochgewuchtet wurde, sperrten Feuerwehr und Polizei am Freitagabend vorsichtshalber die Straße ab. Nach diesem Kraftakt wurde in Hüllhorst gemütlich gefeiert, in diesem Jahr erstmals mit musikalischer Unterstützung der Oberbauerschafter Dorfkapelle.
Doch der Heimatverein denkt schon wieder ans nächste Jahr: »Mit dem Aufstellen ist der Vorgang ja eigentlich erledigt. Und dann macht man sich natürlich schon wieder Gedanken, wie der Baum im nächsten Jahr aussehen soll. . .«, schmunzelte Günter Heidenreich.

Artikel vom 01.05.2006