29.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wehr feiert Geburtstag

Lenzinghauser Geschichte(n): Löschzug wird 100 Jahre alt

Lenzinghausen (-jl-). 950 Jahre wird Lenzinghausen in diesem Jahr alt. Die Dorfgemeinschaft veranstaltet anlässlich des Jubiläums zehn Festtage, die Redaktion der SPENGER NACHRICHTEN blickt zurück auf Geschichte und Geschichten aus 950 Jahren Lenzinghausen. Ein Jubiläum feiert auch der Löschzug, der vor 100 Jahren gegründet wurde. Im siebten Teil der Serie wird an die Geschichte der Feuerwehr von den 1950er Jahren bis heute erinnert.
Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches gründete sich die Feuerwehr Lenzinghausen bereits im Dezember 1945 neu. Monatlich wurden eine Versammlung und zwei Übungen durchgeführt, und auch als Veranstalter von Theateraufführungen machte sich die Feuerwehr wieder einen Namen. Neben der Brandbekämpfung übernahm die Feuerwehr in dieser Zeit auch andere Aufgaben: Als am Sonntag, 20. Juni 1948, die D-Mark nach Lenzinghausen kam und an die Bürger ausgezahlt wurde, garantierten acht Kameraden einen reibungslosen Ablauf. Das erste Feuerwehrfest nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1951 gefeiert. Die besondere Attraktion war damals ein Autoselbstfahrerkarussell. Das Jahr 1966 bleibt für die Feuerwehr unvergessen. Zum 60-jährigen Bestehen des Löschzugs richtete sie das Kreisfeuerwehrfest aus. Auf dem Sportplatz traten mehr als 1000 Feuerwehrleute aus den Kreisen Herford, Melle und Osnabrück an.
Anfang der 1970er Jahre begann der Löschzug für ein neues Gerätehaus zu kämpfen, da in den Räumlichkeiten am Birkenweg weder Unterrichtsräume noch sanitäre Anlagen vorhanden waren. 1974 rückte der Neubau dann in greifbare Nähe - Pläne wurden eingeholt, Gelände gepachtet und Kostenvoranschläge erstellt. Umso größer war die Enttäuschung, als plötzlich die finanziellen Mittel fehlten. 1984, zehn Jahre später als vorgesehen, konnten die Pläne der Feuerwehr schließlich umgesetzt werden. Am 1. Mai 1985 wurde das Gerätehaus an der Grundschule Lenzinghausen bezogen. 1989 zog die Feuerwehr für ein Jahr wieder aus: In den Räumlichkeiten fanden Spätaussiedler vorübergehend Unterkunft.
1988 unternahm die Feuerwehr einen wichtigen Schritt in Sachen Nachwuchsförderung: Nach langem Ringen wurde eine offizielle Jugendfeuerwehr Spenge gegründet. Bereits seit 1964 hatte die Wehr eine Jugendgruppe unterhalten. Zurzeit zählt die Jugendfeuerwehr Spenge-Mitte 71 Mitglieder. Seit Anfang der 1990er Jahre pflegt die Feuerwehr eine Partnerschaft mit der Feuerwehr aus Teicha und dem Spielmannszug Daubitz. Auch anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten am 19., 20. und 21. Mai wird wieder eine Delegation aus Sachsen in Lenzinghausen erwartet. Dann können die Kameraden gemeinsam feiern und Anekdoten aus 100 Jahren Lenzinghauser Feuerwehrgeschichte austauschen.

Haben auch Sie eine Anregung für die »Lenzinghauser Geschichte(n)?« Dann setzten Sie sich unter der Rufnummer 0 52 24-98 61 14 mit der Redaktion der SPENGER NACHRICHTEN in Verbindung.

Artikel vom 29.04.2006