29.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Altenheim mit 60 Plätzen im Kloster-Garten Pauline von Mallinckrodts

Mit einer Feier im Mutterhaus an der Warburger Straße begingen die Schwestern der Christlichen Liebe am Donnerstagden 125. Todestag ihrer Gründerin Pauline von Mallinckrodt. Zu ihrem Andenken haben die Schwestern im Kloster ein kleines Museum eingerichtet, das das Leben Paulines nachzeichnet. So konnten die Besucher aber nicht nur etwas über die Geschichte der von ihr gegründeten Kongregation erfahren, sondern auch über die jüngsten Pläne im Mutterhaus: Anfang Juni wird im Garten an der Mallinckrodtstraße mit dem Bau eines neuen Altenheims mit 60 Plätzen begonnen (Skizze oben Mitte). Träger ist der Verein Katholischer Altenhilfeeinrichtungen (VKA). Ende 2007 soll das rund 4,5 Mio. Euro teure Projekt fertig gestellt sein. Zu der vollstationären Pflegeeinrichtung gehören eine eigene Kapelle und eine Cafeteria, die öffentlich zugänglich sein wird. Die Kongregation hat sich nach den Worten von Schwester Maria-Veronika zu diesem Neubau entschieden, weil die beiden Gebäude, in denen zurzeit 41 alte Menschen ihren Platz gefunden haben, nicht mehr den zeitgemäßen Ansprüchen genügen. ms/Foto: Gerd Vieler

Artikel vom 29.04.2006