01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Politik gelingt nur miteinander

Bad Driburger CDU-Frauenunion feiert ihr 25-jähriges Bestehen

Von Jürgen Köster (Text und Foto)
Bad Driburg(WB). »Wir würden uns als Männer nicht weiterentwickeln, wenn wir unsere Frauen nicht hätten«. Wie die weiteren Ehrengäste sparte auch Jürgen Herrmann (MdB) nicht mit Lob, als es am vergangen Samstag galt, der Frauenunion Bad Driburg zu ihrem 25-jährigen Bestehen zu gratulieren.

Das Miteinender sei in der Politik eine der Grundvoraussetzungen dafür, dass sie funktioniere und die Gesellschaft nach vorn bringe. Auch er wäre ohne die Frauenunion wohl nicht dahin gelangt, wo er heute stehe, blickte der CDU-Kreisvorsitzende bei der Feierstunde im Hotel Neuhaus auf den Anfang seines politischen Wirkens zurück, für das ein wesentlicher Anstoß aus der Brakeler Frauenunion gekommen sei.
Deren Vorsitzende, Margaretha Knoke, gratulierte den Driburger Frauen ebenso wie Bürgermeister Burkhard Deppe. Er freue sich, dass es in Bad Driburg politisch solch aktive Frauen gebe, die mit Einfluss nähmen auf die Gestaltung der Stadt. Ob Frauen oder Männer sich in der Poliitik engagierten, müsse eigentlich egal sein, stellte Deppe fest, »Hauptsache die Politik ist zielorientiert und bringt uns alle weiter.« Im Bad Driburger Rat seien die Frauen zwar unterrepräsentiert, aber mit Marianne Strauß und Erika Böhmer seien zwei unter ihnen, die verantwortlich zwei Ausschüsse führten.
Erika Böhmer zählte neben Hildegard van Ooyen, Liselotte Schneider und der aktuellen Vorsitzenden Karin Rosemann zu den anwesenden Gründungsmitgliedern, die die Bad Driburger Frauenunion vor 25 Jahren ins Leben riefen. Auch ihnen sowie den heutigen Mitgliedern galt der Gruß der stellvertretenden FU-Kreisvorsitzenden Gisela Sauer. Sie bilanzierte, dass »viele Herren in der Politik erkannt haben, dass man gute Politik nur gemeinsam machen kann.« Ungeachtet der vielen Fortschritte, die nicht zuletzt auch durch die Politik der Frauenunion gemacht worden seien, sei auch heute in Deutschland die Benachteiligung von Frauen an der Tagesordnung. Sauer: »Eigenständige Frauenpolitik muss solange fortgesetzt werden bis der Verfassungsauftrag ÝMänner und Frauen sind gleichberechtigtÜ gelebte Wirklichkeit geworden ist.«
CDU-Stadtverbandsvorsitzender Bertwin Kühlmann dankte der Frauenunion für ihre zahlreichen Aktionen unter ihren Vorsitzenden Hildegard Liebeck und Karin Rosemann. Beispielhaft nannte er ihren Einsatz für das Müttergenesungsheim, gegen Tiefflüge über Bad Driburg und für die Niederlassung von Fachärzten.
Karin Rosemann blickte auf die 25 Jahre Geschichte der Frauenunion zurück, der sie seit 1999 vorsteht und stellte das aktuelle Leitungsteam vor. Dazu gehören: Hildegard Pöhler, Dagmar Krull, Erika Böhmer, Gudrun Reinen-Grab, Monika Reichling, Kirsten Sagel-Will, Katrin Bergmann und die kooptierten Stadtverordneten Christa Heinemann und Marianne Strauß.

Artikel vom 01.05.2006