29.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hövelhofer Frühjahrsfest
hat Weltmeister-Qualitäten

Verkaufsoffener Sonntag und Maibaumaufstellen

Hövelhof (sis). Weltmeisterlich geht es am Sonntag und am Montag beim Hövelhofer Frühjahrsfest zu. Einzelhändler dekorieren getreu dem Motto »Die Welt zu Gast in Hövelhof« ihre Schaufenster international, Gastronomen bieten Gerichte an, die für die an der Fußball-WM teilnehmenden Länder typisch sind, Besucher dürfen auf den WM-Sieger tippen und auch das Programm des Festes hat Weltmeister-Qualitäten.

Schon am Samstag wird von 10 bis 18 Uhr in den Werbering-Fachgeschäften zum Fußballtipp mit Gewinnchance aufgerufen. Abends steigt eine große Frühjahrsparty im Hotel Victoria.
Wenn am Sonntag die Geschäfte um 13 Uhr (bis 18 Uhr) öffnen, darf wieder auf den Ausgang der WM getippt werden. Bereits morgens um 10 Uhr starten an beiden Festtagen das Kinderprogramm (Hövelmarktplatz) und die Autoshow der Firmen Falkenrich und Jungeilges (Einkaufstraße). Zwischen 14 und 18 Uhr werden die Kräfte nicht auf dem Fußballplatz, sondern auf dem Schachbrett gemessen, am Sonntag und am 1. Mai treten Mitglieder der Schachgemeinschaft in den gedanklichen Wettstreit. Aerobic führt das Gesundheitsforum Kipshagen vor (Sonntag, 16.15 bis 16.30 Uhr; Montag, 11.15 bis 11.30 Uhr).
Der neue Senne-Skate-Parcours (das WV berichtete ausführlich) wird offiziell am Sonntag um 13 Uhr auf dem Hövelmarkt durch Bürgermeister Michael Berens eröffnet. Im Anschluss starten die Familien-Radtour der Kolping-Familie und die Inliner-Tour. Auf die Mega-Mai-Party mit »Das Fiasko« (20 Uhr) bereiten rockig die Musiker von »Royal Stage Army« vor (15 Uhr und 17 Uhr).
Am 1. Mai dreht sich vormittags alles um den Maibaum (10.30 Uhr Sammeln des Zuges vorm Haus des Handwerks). Gegen 11.30 Uhr wird der Maibaumzug auf dem Hövelmarkt erwartet. Dann werden die Handwerker den Baum aufstellen. Begrüßen wird Katja Holtschulte, Vorsitzende des Werberings, den Zug und die Schaulustigen. Der Bürgermeister wird das Festbier anstechen. Alfons Spieker nimmt die Ehrung der Handwerker vor. Ein Konzert des Chores »Singende Herzen« (15 bis 16 Uhr) rundet das Programm ab.

Artikel vom 29.04.2006