01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Maiausmarsch in Kleinendorf, 14.30 Uhr Helgas Treff.
Frühschoppen und Schießen der Weher Schützen, 11 Uhr Schützenplatz.
Maiausmarsch der Rahdener Schützen, 14.30 Uhr Start an der Marktschänke.
Maipokalschießen in Pr. Ströhen, 10.15 Uhr Antreten an der Schützenhalle.
Maifest auf dem Spargelhof Winkelmann, Tonnenheide, 11 Uhr Beginn.
Maiausmarsch in Sielhorst, 14 Uhr Antreten am Dorfgemeinschaftshaus.
Grenzpokalschießen in Tielge.
Dampfzug-Sonderfahrten 12.30 Uhr ab Bahnhof Rahden.
Salon-Orchester »Ungestüm«, 11 Uhr KUL-TÜR-Veranstaltung in der Aula des Rahdener Gymnasium.

und am Dienstag:
Versammlung des Vogelzucht- und Liebhabervereins, 20 Uhr Gasthaus »Am Museumshof«.
Ausleihtag der Stadtbücherei Rahden, 15 bis 18 Uhr.
Spielmannszug Kleinendorf: 19 bis 21 Uhr Übungsabend im Schützenhaus.
»Liedertafel« Rahden: 20 Uhr Übungsabend in den »Altstadtstuben.
Tanzkreis im Gemeindehaus: Beginn um 17.45 Uhr.
Spielmannszug Kleinendorf: 19 bis 21 Uhr Übungsabend im Schützenhaus.
Probenabend: des gemischten Chores ab 19.30 Uhr, Kirche Wehe.
Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp: Montag, 1. Mai, durchgehend: Rats-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. 0 57 72/37 90.
Dienstag, 2. Mai, durchgehend: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, Tel. 0 57 71/47 05.

Pferd rennt vor
fahrendes Auto
Hagen/Osnabrück (WB). Zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall zwischen Pkw und Pferd kam es am Samstagmorgen gegen 7 Uhr in Hagen bei Osnabrück.
Das Pferd war nach Polizeiangaben anlässlich eines Distanzrennens »Horses and Dreams« am bekannten Dressur-Ausbildungsstall von Ulrich Kasselmann gestartet und hatte in Höhe des Borgberges seine Reiterin abgeworfen. Anschließend irrte das Pferd durch den Hagener Ortskern und prallte in vollem Galopp gegen einen fahrenden Pkw. Hierbei wurde der Fahrer leicht verletzt und sein Auto totalbeschädigt.
Das Pferd stürzte an der Unfallstelle schwer, rappelte sich wieder auf und konnte später verletzt aufgegriffen werden. Es musste tierärztlich versorgt werden.

Artikel vom 01.05.2006