28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vom »Tatort« auf die Bretter der Welt

Spielzeit 2006/2007 im Herforder Stadttheater: Prominenz aus Film und Fernsehen rückt an

Von Hartmut Horstmann
Herford (HK). Die Spontan-Comedy-Serie »Schillerstraße« boomt. Dass die Mitwirkende Anette Frier auch jenseits der Spaßgesellschaft zu Hause ist, können Herfords Theatergänger in der nächsten Spielzeit erfahren. Denn die 32-Jährige kommt mit dem Ibsen-Schauspiel Nora in die Werrestadt.

Während sich die aktuelle Saison dem Ende zuneigt, sind die Verträge und Termine fürs nächste Spieljahr schon lange unter Dach und Fach. Ende Mai ist das komplette Spielzeitheft im Theaterbüro erhältlich.
Bereits ein erster Blick auf die Angebote zeigt, dass den Besuchern ein abwechlsungsreiches Programm bevorsteht. Von Cyrano de Bergerac bis »Krieg und Frieden« reicht das Spektrum, von Anatevka (»Wenn ich einmal reich wär«) bis »Vor dem Frost« (nach Henning Mankell).
Viele TV-Prominente haben sich angesagt - sehr zu empfehlen ist die Aufführung »Die Brüder Grimm«, in der der frühere Tatort-Kommissar Martin Lüttge mitspielt.
Das begeisternde Stück handelt von den beiden Wissenschaftlern Grimm, die oft nur als Märchenonkel im Bewusstsein der Menschen geblieben sind. Kaum jemand weiß, dass sie aus politischen Gründen des Landes verwiesen wurden. Lüttge, als Tatort-Kommissar Bernd Flemming einst Bestandteil der Sonntagabend-Fernseh-Unterhaltung, erweist sich als brillanter Bühnendarsteller. Ebenfalls aus dem TV-Krimi-Kontext bekannt ist Katerina Jacob (»Der Bulle von Tölz«). Die 48-jährige spielt dort die Kriminalkommissarin Sabrina Lorenz, in Herford ist sie in der Komödie »Sara soll unter die Haube« (10. März 2007) zu sehen. Es geht um eine überzeugte Single-Frau, die Probleme mit ihrer Tante hat, die ihre Nichte verheiratet sehen will.
Ebenfalls mit einer Komödie kommt Susanne Uhlen nach Herford: die Kaktusblüte »sticht« am 17. Februar. Hier dreht sich vieles um die Liebschaften eines Mannes, und der Besucher darf gespannt sein, welche Rolle Susanne Uhlen in dem Beziehunsgeflecht spielt. Kleine Randnotiz: Nachdem Herbert Herrmann in der aktuellen Saison in Herford über die Bühne wirbelte, folgt in der nächsten seine Ex-Ehefrau Susanne Uhlen - die Welt der Bretter ist klein.
Gleich zwei bekannte TV-Gesichter wirken in der »Besseren Hälfte« von Alan Ayckborn (28. April 2007) mit: Beatrice Richter und Julia Biedermann.
Interessant und weit gefächert ist in der kommenden Spielzeit auch wieder das musikalische Programm.
So gibt es unter anderem die Opern »Der Freischütz« und »La Boheme«, bei den Operetten locken Klassiker wie »Schwarzwaldmädel« und »Anatevka«. Das Euro-Studio Landgraf bringt das Musical vom besseren, weil reicheren Leben nach Herford - in der Rolle des singenden Milchmanns Tevje ist Gunter Emmerlich zu erleben.
Ganz klar: Die hier genannten Aufführungen stellen nur eine kleine Auswahl des Stadttheater-Programms dar.

Artikel vom 28.04.2006