28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleinkunst
Leichte Unterhaltung, Tanz, Lieder und auch Zauberei - für all das steht seit vielen Jahren ein Begriff: Kleinkunst. Und nun scheint die Bezeichnung an sich in eine Wertekrise gekommen zu sein. Immer mehr Veranstalter drucksen herum, wenn sie ein Kleinkunstprogramm anbieten. Der Name werde der gebotenen Qualität nicht mehr gerecht. Selbst die Macher des Paderborner Frühlingsfestes scheinen auf der Suche für eine neue Bezeichnung für das »Große Fest der kleinen Künste« zu sein, das in Paderborn zum Frühlingsfest internationale, spektakuläre Spitzenklasse zeigt. Man sollte es bei »Kleinkunst« belassen. Die Kleinkunstbühne bürgt für hohe Qualität, für Kabarettisten, Artisten, und Entertainer, die oft jede große Bühne ehren würden. Die »Große Kunst auf kleiner Bühne« sprengt in Paderborn zusätzlich jeden Rahmen: Hier ist vom 5. bis 7. Mai die ganze Stadt die Bühne!Manfred Schraven
Benser Mini-Kicker
kämpfen um WM
Benhausen (WV). Für die E-Jugend Kicker des SV Benhausen steht am Montag, 1. Mai, alles auf dem Spiel. In der Sportschule Duisburg Wedau kämpfen sie bei einer Mini-WM als einziges ostwestfälisches Team darum, bei der Fußball WM im Sommer mit Stars wie Ballack oder Ronaldinho ins Stadion einzulaufen. Überregionaler Sport

Auch EWW erwägt
Sozialstrom-Tarif
Paderborn (hh). Auch in Paderborn dürfen Sozialschwache auf billigen Strom hoffen. In Bayern will der Versorger E.ON einen Sozialstrom-Tarif für besonders bedürftige Kunden anbieten. »Auf der Basis der damit gemachten Erfahrungen werden wir prüfen, unser soziales Engagement möglicherweise in ähnlicher Form auszuweiten«, erklärte gestern Dieter Vollmer, Sprecher von E.ON Westfalen Weser.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und freut sich über die üppig blühenden Osterglocken an den Straßen. Die Verbindung zwischen Piepenturmweg und Arndtstraße bietet allerdings einen traurigen Anblick, alle Blumen wurden abgerupft und achtlos verstreut. Die Täter sollten wissen, dass ihnen dafür eine Ordnungsstrafe drohen kann, meintEINER

Artikel vom 28.04.2006