28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
In jüngster Zeit mehren sich im TV die Wiederholungen von Bond-Filmen. »Goldfinger« und »Feuerball« gab's auf dem Kabelkanal, »Octopussy« und »In tödlicher Mission« waren im Ersten zu sehen, »Moonraker« und »Man lebt nur zweimal« liefen im ZDF. 007-Fan Heinz kennt die Streifen in- und auswendig - und doch schaut er sich die Abenteuer des britischen Geheimagenten immer wieder gerne an. Warum diese Produktionen eigentlich auch beim x-ten Gucken nie langweilig werden, ist eine Frage, die sich Heinz schon oft gestellt hat. Eine mögliche Erklärung (aus männlicher Sicht): Dem Bond James gelingt alles. Noch nie hat man gesehen, dass sich der Spion blamiert, indem er beispielsweise einen Nagel krumm in die Wand schlägt oder einer Blondine beim Tanzen auf die Füße tritt . . .
Nun hat Heinz in seinem Urlaub den Versuch unternommen, wenigstens einmal im Leben so aufzutreten wie der Schwarm aller Frauen. An einer Hotelbar bestellte sich Heinz das Bond-Standard-Getränk Wodka-Martini und fügte mit etwas lauterer Stimme, seinen Blick auf zwei aparte Damen neben ihm fixiert, hinzu: »Geschüttelt, nicht gerührt.« Daraufhin spielte sich eine sonderbare Szene ab: Die beiden Damen blieben ungerührt, schüttelten sich aber vor Lachen. Wenn Heinz nur wüsste, was er falsch gemacht hat . . . Curd Paetzke
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Nach 25-jähriger Tätigkeit als Schiedsmann in Borgholz legt Tischlermeister Johannes Bröker aus Altersgründen sein Amt nieder. Seine Nachfolge tritt Sattlermeister Johannes Wieners an.

Vor 25 Jahren
Der DRK-Ortsverein Peckelsheim bezieht im ehemaligen Krankenhaus sein neues Domizil.

Vor 10 Jahren
Der Warburger Haupt- und Finanzausschuss stimmt einem Bürgerantrag zu, die auf dem Freibadparkplatz abgebaute Skateboardbahn auf dem Schützenplatz wieder zu errichten.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht, dass gestern die alte Abfallgrube auf dem Friedhof in Herlinghausen erneuert wurde. Die alten Balken der Grube waren völlig durchgefault. Nun können die Abfälle sauber getrennt werden und es sieht wieder vernünftig aus. Eine prima Sache, findet . . .EINER

Artikel vom 28.04.2006