28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rietberg hat Priorität

CDU: Kreisstraße 09 soll zügig ausgebaut werden

Rietberg (mobl). Die CDU-Kreistagsfraktion und die Rietberger Union ziehen an einem Strang: insbesondere beim Thema Landesgartenschau werde eng zusammen gearbeitet, erklärten beide Fraktionen im Anschluss an eine gemeinsame Sitzung in Rietberg gestern Abend.

»Wir haben uns heute dank eines Vortrages von Bürgermeister André Kuper hautnah informieren können, was sich in Rietberg aus der Landesgartenschau für Konsequenzen ergeben. Wir als CDU-Kreisvorstand haben festgestellt, dass die Gartenschau nicht nur eine tolle Sache für Rietberg, sondern eben auch eine große Chance für die gesamte Region ist«, sagte Kreisvorsitzender Ludger Kaup. Bei den Themen Straßen- und Radwegebau, Hochwasserschutz und ÖPNV werden Stadt und Kreis eng zusammenarbeiten.
Besonders hob Bürgermeister André Kuper den Ausbau der Kreisstraße K 09 (Neuenkirchener Straße und Druffeler Straße) hervor, die von Druffel Richtung Neuenkirchen und von dort schließlich über den Kreuzungspunkt Platzstraße/Neuenkirchener Straße nach Westerwiehe führt. An der Kreuzung soll möglicherweise ein Kreisverkehr entstehen. Auch ein durchgehender Radweg ist in Planung. »Straße und Radweg werden dringend benötigt und es war sehr wohltuend, auch von Seiten der Kreistagsfraktion zu hören, dass wir bei diesem Ziel eine gemeinsame Einschätzung haben«, sagte Bürgermeister André Kuper, der sich über das Interesse der Kreistagsfraktion an diesem Koordinierungsgespräch freute.
Auch der Stadtring Rietberg-Neuenkirchen genieße oberste Priorität. Landtagsabgeordneter Dr. Michael Brinkmeier bestätigte, dass der Ausbau der Rottwiese bis hin zur Varenseller Straße auf den obersten Listenplatz des Ausbauprogrammes des Landes rutschen werde. Am 31. Mai wird der Landtag hier eine Entscheidung fällen. Das Gesamtvolumen allein für diese Baumaßnahme liegt bei 2,5 Millionen Euro. Kreisvorsitzender Ludger Kaup betonte, wie wichtig es für die Landesgartenschau sei, dass an den entscheidenden Stellen starke Verknüpfungspunkte zwischen Kommune, Kreis und Land bestehen und verwies auf die Mandatsträger der CDU wie Kreistagsmitglied Bernhard Altehülshorst (Schwerpunkt Straßenbau und ÖPNV) und den heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Michael Brinkmeier. Der Druffeler rührt schon eifrig die Werbetrommel im Landtag. »Dieses Sonderprojekt Landesgartenschau ist so faszinierend, das wird keiner von uns in seiner beruflichen Laufbahn je wieder erleben. Wir sind aber nicht nur stolz, dass wir etwas kriegen, sondern wir wollen auch etwas geben und wollen zeigen, wie man mit relativ wenigen Mitteln unglaublich viel entfalten kann. Hier kann Rietberg auch eine Vorbildfunktion haben und als gutes Beispiel für andere Städte und Gemeinden dienen.«
Bernhard Altehülshorst kündigte zudem Verbesserungen in der ÖPNV-Verbindung für Rietberg an. Die Buslinie 77 von Rietberg nach Gütersloh werde dank des Projektes »Regiomobil« mit einer Anschubfinanzierung der VVOWL möglicherweise schon bald im Stundentakt fahren, auch an den Wochenenden soll der Takt deutlich ausgeweitet werden.

Artikel vom 28.04.2006