04.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Westruper besuchen
Glashütte Gernheim

Ausflug zum Industriemuseum geplant

Stemwede-Westrup (WB). Einen Ausflug zur ehemaligen Glashütte in Petershagen unternimmt der Sozialverband Westrup am Dienstag, 23. Mai. Um 13.15 Uhr startet dazu ein Bus am Feuerwehrhaus in Westrup.

Ein monumentaler Kegelturm am Steilufer der Weser erinnert an eine Glashütte des 19. Jahrhunderts, die zeitweilig zu den bedeutendsten Fabriken in Nordwestdeutschland zählte. Die Produktpalette der Fabrik war vielfältig und umfasste neben Gebrauchsglas auch kunstvoll verzierte Flaschen, Trinkgläser und farbige »Überfang-Scheiben«.
Ein Großteil der Gernheimer Glaswaren wurde über den Bremer Hafen nach Übersee exportiert. Die Glashütte produzierte von 1812 bis 1877 und ist heute ein Museum, das auch die Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Glasbranche im Zeitalter der Frühindustrialisierung dokumentiert. Wer die Hütte besucht hat, der weiß, wie hart die Menschen dort bei Hitze und Staub arbeiten mussten.
Auf dem Weg nach Petershagen gibt es für die Westruper aber noch einen Zwischenstopp in Hille. Hier geht man der Frage nach: »Was geschieht eigentlich mit unserem Müll, wenn wir ihn in die Tonne geworfen haben?«
Besichtigt wird der Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises Minden-Lübbecke, die Pohlsche Heide. Die Teilnehmer können verfolgen, wie der Müll weiterbehandelt und schließlich »entsorgt« wird.
Vor der Führung in der Glashütte gibt es noch ein gemeinsames Kaffeetrinken im Café »Traberstuben« in Gernheim und gegen 18 Uhr wird der Bus dann wieder in Westrup eintreffen.
Anmeldungen für diese Fahrt nehmen ab sofort die bekannten Vorstandsmitglieder des Westruper Sozialverbandes entgegen.

Artikel vom 04.05.2006