29.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jörg Michael Reißer ist Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde Stift Berg.

Gedanken zum Wochenende

Von Pfarrer Jörg Michael Reißer


Lieber Leser, dieser Psalm des morgigen Sonntags Misericordias Domini ist nicht umsonst der bekannteste Bibeltext überhaupt; er hat ganze Generationen begleitet, weil er davon redet, - und zwar in einer sehr unmittelbaren Weise - dass und wie Gott seine Menschen geleitet und ernährt.
»Der Herr«, so beginnt dieser Psalm: »Im Hause des Herrn«, so endet er. Und innerhalb dieses Rahmens: Der HERR ist mein Hirte, ER weidet, ER erquicket, ER führt, ER ist bei mir, ER schenkt mir voll ein. Damit ist dieser 23. Psalm ein Protestsong: Der HERR ist mein Hirte, kein anderer. Wer käme denn sonst in Frage? Wer preist uns all die angeblich unentbehrlichen Dinge des Lebens an? Wer lehrt uns Trinken und trinkfest werden? Wer schärft uns den - seiner Meinung nach - rechten Weg ein? Wer verabreicht uns Beruhigungspillen, wenn alles in uns rebelliert? Wer vertröstet uns auf bessere Zeiten? Wer lehrt uns, welche Feinde zu bekämpfen sind? Wer salbt unser Haupt mit Schminke und schmiert uns sonst noch an? In wessen Häusern dürfen wir unser Leben lang mehr oder weniger freiwillig sonst noch bleiben? Unter wessen Tisch dürfen wir unsere Füße als gehorsame Untertanen stellen, nach dem Motto: Wes' Brot ich ess, des Lied ich sing?
Dieser 23. Psalm ist eine Kampfansage an die schlechten, ausbeuterischen, rücksichtslosen, herrschsüchtigen, eitlen menschlichen »Hirten«, mit denen wir immer wieder im Lauf unseres Lebens ganz unterschiedlich zu tun bekommen. Die Qualität unser aller Lebens aber hängt davon ab, in wieweit wir uns auf den Gott des ersten Gebotes, den wirklichen guten Hirten verlassen. Denn dieser hat sein Leben für die Schafe, für uns also, gelassen. ER hat uns durch Ostern eine wirkliche Zukunftsperspektive eröffnet, die weiter reicht, die den Tod und das Sterben nicht verdrängt, sondern die durch die ewige Zukunft bei Gott selber Tod und Sterben endgültig überwindet.

Artikel vom 29.04.2006