28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Als die Maikäfer nachts die
Hütte unsicher machten

Wirtsleute Schaefer seit 25 Jahren am Luisenturm

Borgholzhausen (kan). Ihr Hüttenabenteuer haben sie nie bereut. 25 Jahre ist es inzwischen her, dass Ernstfried und Ute Schaefer sich als Wirte in dem kleinen Ausflugslokal am Luisenturm niederließen.

Ihr Jubiläum wollen sie am Sonntag, 7. Mai, mit jedermann feiern. Deshalb laden sie gemeinsam mit ihrem Verpächter, dem Piumer Heimatverein, zu einem Fest hoch oben auf der Johannisegge ein. Los geht's um 11.15 Uhr. »Wir freuen uns, dass wir Familie Schaefer hier haben«, betont Carl-Heinz Beune, der Vorsitzende des Heimatvereins.
Der 58-jährige Hüttenwirt und seine Frau (53) können sich gut vorstellen, noch ein Weilchen weiterzumachen. »Vielleicht schaffen wir ja noch einmal 25 Jahre«, sagt Ernstfried Schaefer schmunzelnd. Am Muttertag 1981 habe alles angefangen. Bei einem Familienausflug entdeckte der künftige Wirt die verriegelte und verrammelte pächterlose Hütte, zögerte nicht lange und übernahm sie.
Seither haben die Schaefers fast jeden Samstag von 14 bis 18 Uhr, jeden Sonntag von 10 bis 18 Uhr sowie feiertags ihr Ausflugslokal geöffnet. Manchmal, bei schlechtem Wetter, blieben sie allein. »Es gehört schon eine große Portion Idealismus dazu. Die Pächter vor uns haben den Winter über immer geschlossen. Das haben wir nie gemacht«, blickt Ute Schaefer zurück.
In den Anfangszeiten wurden die Gäste bei Kerzen- oder Petroleumlampen-Schein bewirtet. Am öffentlichen Stromnetz hängt die Hütte erst seit 1991, seit dem Neubau des Luisenturms. Vorher lieferte ein Generator, den Ernstfried Schaefer dreimal austauschen musste, Elektrizität. Das Wasser wird immer noch von den Schaefers und der Feuerwehr den Berg hinauf transportiert, denn eine Wasserleitung existiert in dieser Höhe nicht.
Seit einigen Jahren haben die Hüttenwirte eine Alarmanlage - mehrere Einbrüche waren vorausgegangen. Ute Schaefer: »Als wir sie gerade neu hatten, bekamen wir von der Überwachungsfirma nachts einen Anruf. Sie teilte uns mit, dass sich dort oben etwas bewege. Wie sich herausstellte, waren es Maikäfer, die in der Hütte herumsurrten und den Bewegungsmelder ausgelöst hatten.«
Weitere Infos gibt es unter www.luisenturmhuette.de.

Artikel vom 28.04.2006