05.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mini-Roboter lernen das
torreiche Fußballspielen

Paderborn nimmt an Robo-World-Cup teil


Paderborn (WV). Die Fachgruppe Schaltungstechnik (Leitung Prof. U. Rückert) der Universität Paderborn beteiligt sich an der Roboterfußball-WM in Dortmund mit zwei Teams in der sogenannten »KheperaSot-Liga«. Der inzwischen elfte »FIRA RoboWorld Cup Germany 2006« wird vom 30. Juni bis zum 3. Juli in der Ruhrgebietsstadt durchgeführt.
Die besondere Herausforderung beim Roboterfußball in dieser Liga mit dem autonomen Miniroboter »Khepera« bestehe darin, die begrenzten Ressourcen des nur sieben Zentimeter großen Roboters möglichst gut auszunutzen. Dabei gelte es, den Ball, das Tor, den Gegner sowie die eigene Position auf dem Spielfeld mit Infrarotsensoren und einer einfachen Kamera möglichst gut zu bestimmen und erfolgreich Fußball zu spielen, so Team-Sprecher Ulf Witkowski.
Insgesamt acht Studierende und Mitarbeiter entwickeln aktuell in der Fachgruppe Schaltungstechnik Konzepte und Algorithmen, um den Robotern das torreiche Fußballspiel beizubringen und bei der Weltmeisterschaft in Dortmund einen der vorderen Plätze zu belegen. Bei den Wettbewerben in den letzten Jahren in Korea, Österreich und Singapur konnten zweite und dritte Plätze erspielt werden. Auch in diesem Jahr werden wieder starke, international konkurrierende Teams aus Argentinien, Australien sowie Singapur erwartet.

Artikel vom 05.05.2006