28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Optimale Möglichkeiten für
einen besseren Unterricht

Schulverein des CJD-Gymnasiums verteilt Zuschüsse

Versmold (aep). Gute Bildung ist teuer! - Dieser Tatsache ist sich der Schulverein des CJD-Gymnasiums sehr wohl bewusst. Am Mittwochabend kamen 12 der 340 Mitglieder in der Gaststätte Froböse zusammen, um über die Verteilung der Gelder abzustimmen. Rund 12 100 Euro standen dem Verein durch Mitgliederbeiträge und Spenden in diesem Jahr zur Verfügung, um damit die Schule zu unterstützen.

Seit mehr als 50 Jahren ermöglicht der Schulverein dem CJD-Gymnasium bereits Projekte und finanziert Lernmittel, die aus dem Schuletat nicht zu finanzieren wären. »Wir wollen unseren Kindern optimale Lernmöglichkeiten zur Verfügung stellen«, versprach der Vorsitzende, Stephan Potthoff-Wenner.
Vor allem um technische Ausstattung hatten die einzelnen Fachschaften des Versmolder Gymnasiums gebeten. Anträge auf Beamer für die einzelne Fachräume waren besonders häufig. Mit diesen Geräten können Bilder, Schülerreferate oder auch Präsentationen der Lehrer direkt von einem Computer auf eine Leinwand übertragen werden. »Uns Eltern ist bewusst, dass Unterricht in zeitgemäßer und visuell ansprechender Form sehr wichtig ist«, stellte Potthoff-Wenner fest. Zustimmend nickten die Anwesenden. Und so darf sich die Schule demnächst neben den bereits vorhandenen vier Beamern über vier weitere freuen. Im Biologieraum, im Physikhörsaal, im Erdkunderaum und im zweiten Kunstraum kann man demnächst von der Technik profitieren und den Schülern einen anschaulicheren Unterricht bieten.
Auch wenn 12 100 Euro zunächst nach sehr viel Geld klingen, schrumpfte diese Summe durch die Fülle der Anträge schnell. Ein Programm um Physikversuche am Computer simulieren zu können, Aerobic-Stepper, um auch in der viel zu kleinen Gymnastikhalle einen sinnvollen Sportunterricht für eine ganze Klasse anbieten zu können oder auch englische Literatur, die für das Zentralabitur ab dem kommenden Schuljahr notwendig sein wird, waren nur einige der vielen Anträge neben den sehr teuren Beamern.
»Alles können wir leider nicht bewilligen«, stellte Kassenwart Frank-Gustav Menzefricke fest. Außerdem sollen auch noch das Projekt »Gewaltprävention« für die unteren Klassenstufen und die Klassenfahrten mit Zuschüssen bedacht werden. Und deshalb müssen die Informatiklehrer im neuen Schuljahr leider mit einem neuen Computer weniger als erhofft auskommen.
Der Verein kann der Schule also in diesem Jahr viel zukommen lassen. Auch in Zukunft will man sich nicht ausruhen. »Der Bedarf ist immer da«, weiß Potthoff-Wenner. Deshalb will der Verein sparen, wo es nur geht. So werden die Einladungen zu den Mitgliederversammlungen demnächst nur noch in der Presse, auf der Homepage und im Elternbrief der Schule bekannt gegeben und nicht mehr per Post verschickt, um das Porto einzusparen.
Möglicherweise will der Verein bei Kindern von Mitgliedern ab nächstem Schuljahr die Kosten für den Schülerausweis übernehmen, der auch als Ausweis für die Nutzung der Mediothek gilt. Damit will er sich bei den treuen Mitgliedern bedanken und anderen einen weiteren Anreiz geben, dem Verein beizutreten. Darüber soll am Mittwoch, 10. Mai, abgestimmt werden.
Informationen über den Verein sowie das Beitrittsformular finden sich auf der Homepage des CJD-Gymnasiums unter »Schulverein«. www.cjd-gymnasium-versmold.de

Artikel vom 28.04.2006