29.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sport-AspekteVon Gunnar Feicht

Mit Konzept und Leidenschaft
Dichtes Gedränge auf den Tribünen, Endspiel-Fieber am Cronsbach, zwei Mannschaften aus einer Gemeinde kämpfen Sonntag Abend beim Duell Spvg. Steinhagen - TuS Brockhagen um die Meisterschaft der Handball-Landesliga - in einer Klasse, die noch mit drei weiteren Teams aus dem Altkreis Halle besetzt ist. Die Namen in den Spielerkadern sind seit Jahren vertraut: Eigengewächse, Talente aus der unmittelbaren Nachbarschaft, im Verein längst verwurzelte Routiniers. Erfolg, der vergleichsweise wenig Geld, aber viel ehrenamtliche Arbeit kostet.
Szenenwechsel auf die Fußballbühne. Landesligist Spvg. Steinhagen kämpft gegen den Abstieg, kickt meistens vor allenfalls 100 Zuschauern. Seit feststeht, dass der Etat zur neuen Saison zusammengestrichen wird, hat die Mannschaft ganze zwei Punkte geholt. Nur zwei oder drei Kicker stammen aus den eigenen Reihen des Vereins. TuS Solbad Ravensberg hat zwar innerhalb weniger Jahre den Sprung aus der B-Liga auf Platz 3 der Bezirksliga geschafft, dabei allerdings maßgeblich von einem zahlungskräftigen Sponsor profitiert.
Die Diskrepanz ist augenfällig - wo liegen die Gründe? Nahezu alle heimischen Handballklubs leisten kontinuierlich hervorragende Nachwuchsarbeit. Die Zahl der Jugendteams in den Leistungsklassen oberhalb der Kreisebene ist fast jede Saison zweistellig. Vergleich zum Fußball: SC Halles B-Junioren sind der einzige Jugend-Bezirksligist aus der Region seit Jahren.
Leisten die Fußball-Abteilungen deshalb schlechte Nachwuchsarbeit? Keineswegs! Die Mehrzahl der Jugendtrainer erfüllt mit ebenso großer Leidenschaft ihre Aufgabe wie die Kollegen in den Handball-Hallen. Und die Talente vor Ort, sie sind ebenso zahlreich wie unter den gleichaltrigen Ballwerfern: Beim hochkarätigen A-Junioren-Hallenturnier der Spvg. Steinhagen im Januar war ein halbes Dutzend Youngster mit sportlichen Wurzeln in heimischen Klubs dabei - allerdings mittlerweile im Dress anderer ostwestfälischer Vereine. »Die Großen - Arminia, FC Gütersloh, VfB Fichte - holen uns frühzeitig unsere Talente weg«, heißt es oft resigniert. Ein Teil der Wahrheit, aber nicht die ganze.
Denn einen Aderlass müssen die Handball-Klubs ebenfalls verkraften: Jan-Fiete Buschmann, Jan Rüter, Johnny Dähne, Christian Brenker und Christian Blankert suchten die Herausforderung in höheren Klassen. Und trotzdem geht die Handball-Rechnung auf.
Geheimnis des Erfolges sind die klareren Konzepte und das intensive Bemühen um die Vereins-Familie, in der sich alle wohlfühlen - und in der sich viele deshalb auch fürs Mithelfen verantwortlich fühlen. Wer so möglichst viele Ehrenamtliche und Eltern einbinden kann, dem fällt es leichter, kompetente Jugendtrainer zu finden, die vielen Tücken des alltäglichen Spielbetriebs zu meistern, ein attraktives Vereinsleben mit Highlights auch abseits der Spielfeld-Begrenzung auf die Beine zu stellen. Wie's funktionieren kann, machen die Handballer von Spvg. Steinhagen und TuS Brockhagen seit Jahren vor. Da schließt sich der Kreis, wenn Sonntag im voll besetzten Hexenkessel am Laukshof der Anpfiff zu einem denkwürdigen Sportereignis ertönt.

Artikel vom 29.04.2006