28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Versammlung der Hollweder Sportschützen, 19 Uhr Gasthaus Piel.
CVJM-Kinderkreis in Wehdem, 15 Uhr Beginn, 17 Uhr Jungenjungschar.
Festversammlung der Oppendorfer Schützen, 20 Uhr Schützenhalle, Vorstellung der Chronik anlässlich des Vereinsjubiläums.
Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Apotheke am See in Lembruch, Alte Dorfstraße 5, Tel. 0 54 47/10 99.
Bis 20 Uhr: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtstraße 18, Tel. 0 57 71/22 56, und die Post-Apotheke in Pr. Oldendorf, Bremer Straße 3, Tel. 0 57 42/62 92.

Aufräumen in
der Belegstelle
Hollwede (WB). Der Kreisimkerverein lädt alle Mitglieder zum gemeinsamen Aufräumen der Belegstelle Hollwede ein. Der Einsatz findet am Dienstag, 9. Mai, von 16 Uhr an statt. Die Eröffnung der Belegstelle ist in diesem Jahr am 17. Mai vorgesehen. Es werden acht Drohnenvölker-Töchter der Linie Carnica Sklenar 47-H/47, aus dem Varroatoleranzprogramm »ZB.-Nr. 18-20-8-2003« aufgestellt.
Die Annahme der Königinnen erfolgt nach telefonischer Vereinbarung mit dem Belegstellenleiter, im Sonderfall auch mit Fritz Blase, Eichendorffweg 9, 32312 Lübbecke, (Tel. 0 57 41-55 65).
Belegstellenleiter ist Gerhard Burkamp, Am Maschkamp 19, 32312 Lübbecke, (Tel. 0 57 41-12 20 0).

Radlader
schwer beschädigt
Minden (WB). Unbekannte Täter haben nach Angaben der Polizei in der Nacht zu Montag im Bereich der Mindener Straße Zum Hopfengarten in Höhe des ehemaligen Klärwerkes einen dort abgestellten Radlader schwer beschädigt.
Ein Verantwortlicher der dort tätigen Baufirma entdeckte am Morgen den Schaden. Die Täter hatten die Scheiben eingeschlagen, Spiegel und Blinker beschädigt und sogar den Kraftstofftank mit Erde befüllt. Dadurch war das Arbeitsgerät auch nicht mehr funktionstüchtig. Damit aber nicht genung, die Unbekannten gossen auch noch einen Öl-Kanister auf der Baustelle aus.
Es entstand ein Schaden von etwa 3 500 Euro. Jetzt wird die Bevölkerung um Mithilfe gebeten. Hinweise auf die Täter bitte an die Polizei Minden, KK 1, unter Tel. 0 57 1-88 66 0.

Artikel vom 28.04.2006