28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ursula Monheim referiert
über die Landespolitik

Versammlung der Betreuer und Angehörigen


Kreis Minden-Lübbecke/Benkhausen/Kreis Herford (AM). Die Jahresversammlung der Angehörigen und Betreuer der etwa 1700 Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Wittekindshofer Wohnhäuser in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford findet am Samstag, 29. April, um 10.30 Uhr in der Kapelle auf dem Gelände der Diakonischen Stiftung Wittekindshof in Bad Oeynhausen-Volmerdingsen statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der Prof. Dr. Peter Brühl, der Vorsitzende des Angehörigenbeirates, eingeladen hat, steht das Referat von Ursula Monheim »Politik der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen« mit einer anschließenden Aussprache. Darüber hinaus wird Prof. Peter Brühl turnusgemäß den Jahresbericht über die Arbeit des Angehörigenbeirates vorlegen.
Ursula Monheim ist Mitglied des Landtages in Nordrhein-Westfalen und Behindertenbeauftragte der CDU-Landtagsfraktion. Sie hat in ihrem Wahlkreis Leverkusen durch Engagement für Projekte mit Menschen mit Behinderungen und durch ihre landesweite Tätigkeit als Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung Wohlfahrtspflege einen guten Einblick in die heute übliche Arbeit in der Behindertenhilfe. Ursula Monheim hat Englisch und Russisch studiert und ist Mitglied des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken (ZDK) und Bundesvorsitzende von Donum Vitae e.V. Seit etwa einem Jahr gehört die verheiratete Mutter von drei Kindern dem CDU-Landesvorstand Nordrhein-Westfalen an. Eine Anmeldung zur Jahresversammlung in der Diakonische Stiftung Wittekindshof ist nicht erforderlich.

Artikel vom 28.04.2006