28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sonne, Schule und Solar

»Tag der erneuerbaren Energien« Samstag in Lippe

Detmold/Kreis Lippe (SZ). Morgen, Samstag, startet in Lippe der erste »Tag der erneuerbaren Energien« mit vielen Aktionen. »Wichtig ist vor allem, dass alle interessierten Bürger an diesem Tag insgesamt 42 Anlagen im praktischen Betrieb sehen können, die erneuerbare Energien erzeugen«, erläutert Helmut Diekmann, Fachbereichsleiter Umwelt im Detmolder Kreishaus, der den Aktionstag koordiniert.

Mit 21 fest montierten Solarmodulen auf dem Dach und einem drehbaren Turm wird das lippische Felix-Fechenbach-Berufskolleg (FFB) demnächst etwa 5000 Watt Strom pro Jahr aus Sonnenenergie selbst erzeugen können. »Da freut es uns natürlich besonders, wenn wir termingerecht eine Solaranlage auf dem Dach einer kreiseigenen Schule, dem Felix-Fechenbach-Berufskolleg, in Betrieb nehmen können«, so Diekmann weiter.
Unter Anleitung von Fachlehrer Helmut Behnisch haben etwa 200 SchülerÊ daran mitgearbeitet, diese Solaranlage zu montieren. »Der besondere Reiz liegt in einer zusätzlichen Vergleichsanlage an unserer Partnerschule im tschechischen Roznow, so dass wir computergestützt jederzeit vergleichen können, wo mehr Strom produziert wird«, erläutert Lehrer Norbert Fuhrmann, der auch für die Schulpartnerschaft zuständig ist. Von der Gesamtleistung der Solaranlage werden etwa 2000 Watt von dem sieben Meter hohen Solarturm produziert, der sich in horizontaler und vertikaler Achse jeweils die günstigste Position zur Sonne sucht. Insgesamt hat der Turm etwa 18 000 Euro gekostet. Die Summe wurde aus öffentlichen Fördermitteln, einem Zuschuss der Lippischen Landesbrandversicherung sowie einer Restfinanzierung des FFB-Fördervereins finanziert.
»Wir freuen uns natürlich, den Stromverbrauch unserer Schule um etwa 5000 Watt pro Jahr senken zu können«, so Helmut Behnisch. »Das entspricht immerhin dem durchschnittlichen Jahresverbrauch einer vier- bis fünfköpfigen Familie.«
Die Anlage wird so auch am Samstag, 29. April, also dem »Tag der erneuerbaren Energien« in Lippe, zwischen 11 und 17 Uhr von Schülern und Lehrern erläutert. Weitere Infos mit konkreten Anlagen und Terminen zum »Tag der erneuerbaren Energien« in Lippe gibt es unter
www.lippe.de

Artikel vom 28.04.2006