28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Langfinger droht
mit einem Messer
Detmold (SZ). In einem Markt an der Hornschen Straße in Detmold fiel am Mittwochnachmittag ein Mann auf, der sich mehrere Flaschen Weinbrand unter seine Jacke steckte und damit, ohne zu bezahlen, das Geschäft verlassen wollte. Angestellte hatten das erkannt und stellten sich ihm in den Weg. Der Mann zog daraufhin ein zusammengeklapptes Messer und bedrohte das Personal damit. Anschließend flüchtete er mit seiner Beute. Aufgrund der guten Personenbeschreibung konnte der Tatverdächtige kurze Zeit später von einer Polizeistreife in der Innenstadt festgenommen werden. Der 27-jährige Horn-Bad Meinberger gab die Tat zu. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten die vier Flaschen Weinbrand und auch das Messer. Der Festgenommene gab an, dass er das Diebesgut zu Geld machen wollte, um damit seine Drogenabhängigkeit zu finanzieren. Da er bei seiner Festnahme bereits unter Drogeneinfluss stand, musste er eine Blutprobe über sich ergehen lassen. Ihn erwartet ein Verfahren wegen räuberischen Diebstahls.

Ein »Budget«
für Behinderte
Detmold (SZ). Menschen mit Behinderung sollen in Zukunft monatlich bestimmte Geldbeträge statt einer Sachleistung erhalten, um die Dienstleistungen, die sie im Alltag benötigen, selbst zu organisieren und einzukaufen. Dieses »Persönliche Budget« wird selbstverständlich auch für die Menschen gelten, die bei der Lebenshilfe Detmold wohnen und arbeiten. Über die Bedeutung und die Konsequenzen der Einführung des »Persönlichen Budgets« informiert die Lebenshilfe die von ihr betreuten Menschen sowie die interessierte Öffentlichkeit am Dienstag, 2. Mai, von 18.30 Uhr an, in der Werre-Werkstatt Detmold-Schönemark an der Wilberger Straße 4. Als Referenten stehen Lebenshilfe-Geschäftsführer Bernd Conrad, sein Kollege Detlef Springmann aus Braunschweig, Bernd Finke von der Bundesarbeitsgemeinschaft überörtlicher Sozialhilfeträger und Ortrud van Genabith aus Bielefeld bereit.

Keine Infos über
»Nette Toilette«
Detmold (SZ). Ein Acrylkasten ist jetzt von der Wand des Detmolder Rathauses am Markt gewaltsam entfernt worden. In diesem Kasten waren am Eingang der Damentoilette Flyer zur Information über die »Nette Toilette« für Bürger und Gäste platziert. »Wir haben diesen Vorfall zur Anzeige gebracht und werden schnellstmöglich für Ersatz sorgen«, verspricht Astrid Illers vom Fachbereich Kultur-Tourismus und Marketing der Stadt Detmold.

Radios aus zwei
Autos ausgebaut
Schieder-Schwalenberg (SZ). In der Nacht zum Mittwoch hat ein bislang unbekannter Täter einen VW Golf im Gänsekamp und einen Passat im Wienkeweg aufgebrochen. In beiden Fällen wurde das Radio aus den Fahrzeugen ausgebaut und gestohlen.

Artikel vom 28.04.2006