28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Start für mehr
Lehrstellen

Widufix-Lauf beim Bünder Stadtfest

Von Rainer Grotjohann
Vlotho/Bünde (VZ). Im vergangenen Jahr gingen in Herford gut 500 Jogger und Nordic Walker an den Start. Und Bünde hat den Ehrgeiz, beim 2. Widufix-Lauf mindestens 1000 Teilnehmer auf die Strecke zu bringen. »Die Organisation schafft auch 2000«, rührt Lieselore Curländer die Werbetrommel für die Veranstaltung.

Die Landrätin ist zugleich Vorsitzende der Wirtschaftsinitiative für den Kreis Herford, und die will wie im vergangenen Jahr wieder Geld für die Einstellung von zusätzlichen Auszubildenden im wahrsten Sinne des Wortes »erlaufen« lassen.Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse würde sich freien, wenn gerade junge Menschen werde sich freuen, wenn gerade junge Menschen an den Start gingen: »Dann laufen sie vielleicht für den eigenen Ausbildungsplatz«. Schon jetzt stehen etwa 100 junge Leute aus dieser Zielgruppe bereit für die Veranstaltung am Samstag, 1. Juli: Jugendliche des Gutenberg-Berufskollegs werden sich die vom Bünder Modehaus gestifteten T-Shirts überstreifen und vier, sieben oder zehn Kilometer auf abgesperrten Strecken durch die Innenstadt laufen. Start- und Zielpunkt ist das Areal am Tabakspeicher, Schauplatz des an dem selben Wochenende stattfindendenden Stadtfestes »MobiKulara«.
Die weiteren Hauptsponsoren in einem großen Unterstützer-Pool sind die Sparkasse, die Volksbank und die Brauerei Felsenkeller. »Ohne Sponsoren geht gar nichts«, weiß laus Goeke, Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiative. Und ist um so froher, dass die Hauptsponsoren bereits einen Grundstock von 10  000 Euro gelegt haben. Diese Summe, plus die Startgebühren in Höhe von fünf Euro pro Person, fließen in den Ausbildungstopf. Die Initiatoren hoffen auf eine höhere Einnahme als im vergangenen Jahr, damals kamen 18 000 Euro zusammen. Das machte die Einstellung von drei jungen Leuten möglich, die jetzt zur Veranstaltungskauffrau bzw. zum Systemtechniker und zum Veranstaltungstechniker ausgebildet werden. »Lauter Berufe mit Zukunft - auf einem Arbeitsmarkt, dem in absehbarer Zeit Fachkräfte fehlen«, sagte Lieselore Curländer.

Artikel vom 28.04.2006