28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sportler trainieren für den City-Lauf

Morgen Sicherheitstraining für das Inline-Rennen beim »Run'n'Roll«

Delbrück (h-b). In drei Wochen fällt der erste Startschuss beim Alutec-Belte Run'n'Roll in Delbrücks Innenstadt. Die Vorbereitungen für den City-Lauf am Freitag, 19. Mai, laufen auf Hochtouren - nicht nur bei den Organisatoren des Stadtsportverbandes und der Lauftreffs in Delbrück, auch bei den Teilnehmern. Insgesamt sechs Rennen wird es zwischen 17 und 22 Uhr geben.

Die Schnellsten werden vermutlich die Teilnehmer beim Einrichtungshaus Hansel Inline Skating über zehn Kilometer sein. Und weil die Skater so schnell sind, müssen alle Starter eine komplette Schutzausrüstung tragen, bestehend aus Helm, Hand-, Ellbogen- und Knieschoner. Zum sicheren Fahren gehört neben der richtigen Ausrüstung auch die richtige Technik. Darum bieten die Lauforganisatoren jetzt in Zusammenarbeit mit Andreas Turrek vom Verein Skatenight Paderborn und dem Einrichtungshaus Hansel als Sponsor des Inline-Rennens ein Sicherheitstraining an. Treffpunkt für den Kursus ist am Samstag, 29. April, um 13 Uhr der Parkplatz des Einrichtungshauses Hansel in Westenholz. Bei Regen wird das Sicherheitstraining um eine Woche auf den 6. Mai verschoben. Inhalte des Trainings sind unter anderem Fall- und Bremstechniken. »Außerdem gebe ich Tipps für optimiertes Skaten«, erklärt Andreas Turrek, der das Training leitet. Der Hövelhofer hat den Trainerschein des Roll- und Inlinerverbandes; die 42 Kilometer beim Marathon in Berlin legte er schon in 70 Minuten zurück. Am Samstag trainieren die Skater auf einem abgesperrten Teil des weitläufigen Firmengeländes, wo sonst auch Kart-Fahrer schon mal ihre Runden auf dem Asphalt drehen. Neben Schutzkleidung und leichter Sportbekleidung sollten die Skater auch Turnschuhe mitbringen, weil das richtige Stürzen zunächst ohne Skates geübt wird. Je nach Teilnehmerzahl dauert das Training drei bis vier Stunden (Getränke mitbringen). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings sollten die Teilnehmer nicht das erste Mal auf Skates stehen. Da alle Beteiligten ohne Honorar arbeiten, ist das Sicherheitstraining kostenlos.
Einfacher haben es da die Teilnehmer am AOK Westfalen-Lippe Firmenlauf über vier Kilometer. Der Spaß beim Training und beim Lauf selbst steht bei den meisten im Vordergrund. Viele Firmenläufer werden in Delbrück an ihrem ersten richtigen Lauf teilnehmen. Um so »ernster« nehmen sie die Vorbereitung. Nach Feierabend wird gemeinsam trainiert und für den richtigen »Teamgeist« werden spezielle T-Shirts ausgelegt. So treten die »Stadtsprinter« der Delbrücker Stadtverwaltung etwa mit dem Stadtwappen auf der Brust an. Beim Lauf treffen sie auf ihrer Mitstreiter von der Paderborner Kreisverwaltung. Aus Delbrück sind Betriebe aus der Möbelindustrie genauso dabei wie Versicherungsbüros, Modehäuser, Gärtnereien und Banken.
Die paragon AG, Hauptsponsor beim Delbrücker Radrennen, hat mit zwölf Läufern bisher die größte Gruppe gemeldet. Aber auch aus der Nachbarschaft kommen Meldungen. So tritt die Hieger GmbH aus Rietberg mit ihrer kompletten Belegschaft von zehn Mitarbeitern an. Aus Salzkotten kommt etwa das Praxisteam von Dr. Real und in Hövelhof bereitet sich eine Mannschaft der LST Laserschneidetechnik GmbH vor. Mitlaufen bei dem AOK-Firmenlauf über vier Kilometer können auch Laufanfänger, die nicht zu einer Firmenmannschaft gehören und sich den zehn Kilometer Volksbank Delbrück-Hövelhof Lauf noch nicht zutrauen.
Weitere Infos unter:
www.delbrueck-sport.de

Artikel vom 28.04.2006