29.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ivan Stolbov spielt Freitag in Halle Mozart.

Klarinetten-Virtuose spielt Mozart-Werk

Solist vom Petersburger Mariinsky-Theater tritt in St. Johannis auf


Halle (WB). Das Klarinettenkonzert in A-Dur, KV 662, gilt als einer der Höhepunkte in Mozarts Kompositionskunst. Nur wenige Wochen vor seinem Tod 1791 schuf Wolfgang Amadeus Mozart dieses großartige Werk, das in seiner Formvollendung einzigartig ist. »Das« Klarinettenkonzert schlechthin ist am Freitag, 5. Mai, 20 Uhr in der Haller St. Johanniskirche zu hören.
Interpretiert wird es von Ivan Stolbov, geb. 1978 in St. Petersburg in Russland. Ivan Stolbov studierte am Rimsky-Korsakov-Konservatorium in St. Petersburg sowie an der Musikhochschule Detmold bei Prof. Klaus. Seit 1999 ist er Soloklarinettist am Petersburger Mariinsky-Theater, einem der bekanntesten Opern- und Balletthäuser der Welt.
Ivan Stolbov ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Zuletzt gewann er 1. Preise beim Internationalen Klarinettenwettbewerb »Jeunesses Musicales« in Bukarest (2004), beim DAAD-Wettbewerb in Detmold und beim »Rimsky-Korsakov«-Wettbewerb in St. Petersburg (2005): ein Nachwuchskünstler ersten Ranges.
Ivan Stolbov wird begleitet vom »Collegium musicum Bielefeld«, dem im Bielefelder Musikleben fest etablierten Ensemble aus Amateuren und professionellen Musikern. Das »Collegium musicum« wartet auch mit Orchesterwerken wie den »Fünf Stücken für Streichorchester« von Paul Hindemith und mit dem Rondo für Violine, KV 373, von W. A. Mozart auf (Solist: Michael Wolff).
Das Konzert wird geleitet von Kirchenmusikdirektor Martin Rieker. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich zum Preis von zehn Euro, ermäßigt sieben Euro.

Artikel vom 29.04.2006