28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zunächst bleibt
alles beim Alten

Verkehrsführung an Danzelstätte

Lübbecke (jug). Das Bürgerinteresse war groß, doch schon wenige Minuten nach Beginn der Bauausschusssitzung am Mittwochabend konnten die Besucher den Saal schon wieder verlassen: Der Tagesordnungspunkt »Verkehrslenkungsmaßnahme Danzelstätte« wurde kurzfristig wieder von der Tagesordnung abgesetzt, aus »prozesstaktischen Gründen«, wie Bürgermeisterin Susanne Lindemann erläuterte.

Hintergrund: Seit August 1998 ist die Weingartenstraße im Bereich zwischen den Einmündungen Fünfhausen/Kreishausstraße und Wilhelmsplatz/Schützenstraße für den so genannten Zweirichtungsverkehr freigegeben. Seit längerem gibt es jedoch einen Verwaltungsrechtsstreit zwischen einem Anlieger und der Stadt Lübbecke wegen dieser Freigabe - der Anlieger möchte wieder die Einbahnstraßenregelung ausgewiesen sehen. Dieses Verfahren ruht zurzeit, um - aufgrund einer übereinstimmenden Erklärung der Beteiligten - zu einer akzeptablen Lösung zu kommen, so die Verwaltung.
Durch eine »maßvolle Verkehrsverteilung« wollte die Stadt nun den Verkehr auf der Weingartenstraße reduzieren. Konkret: Von Anfang Mai bis Ende Juni sollte die Danzelstätte für den Verkehr in südlicher Richtung versuchsweise geöffnet werden, begleitend waren entsprechende Verkehserhebungen geplant. So stand der Beschlussvorschlag auf der Ausschussvorlage.
Nun soll erstmal alles bleiben, wie es ist. Aufgrund des laufenden Verfahrens werde der Punkt später noch einmal im nicht öffentlichen Teil auf die Tagesordnung gehoben, ein Problem aufgrund eines möglichen drohenden Fristablaufs gebe es nicht, wie ein Gespräch mit dem Verwaltungsgericht ergeben habe, hieß es im Ausschuss.

Artikel vom 28.04.2006