27.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freibad-Kiosk:
neuer Pächter

Förderverein und Brante trennen sich

Von Claus Brand (Text und Fotos)
Bad Oeynhausen-Lohe (WB). Der Förderverein für das Loher Freibad und Konditormeister Andreas Brante als bisheriger Pächter des Kiosk im Schwimmbad sind geschiedene Leute. Unstimmigkeiten über eine Kostenbeteiligung Brantes an den Gebühren für die Müllabfuhr und an Strom- und Wasserkosten waren schließlich ausschlaggebend für die Trennung.

Anfang 2006 hat der Förderverein als Betreiber das Bad von der Stadt übernommen, mit einem sich jährlich reduzierenden Zuschuss. »Wir sind maßlos enttäuscht über das Verhalten von Herrn Brante«, sagte gestern Vorstandsmitglied Rainer Müller-Held. Dies gelte insbesondere auch für den Umstand, dass über Vertragsangelegenheiten Stillschweigen vereinbart worden sei. »Daran hat er sich nicht gehalten.« Und: Die bis Jahresende im Vertrag mit der Stadt geregelten Öffnungszeiten habe er in der Vergangenheit nicht immer erfüllt. Müller-Held: »Diese Auslegung hat für großen Ärger mit den Badegästen und dem Schwimmmeister gesorgt.«
Der 45-jährige Handwerksmeister wies die gegen ihn gerichtete Kritik zurück. Er sei dem Förderverein bei seinen Forderungen nach einer überarbeiteten Preisliste mit günstigeren Tarifen und nach einer Kernöffnungszeit von 14 bis 17 Uhr sogar entgegengekommen. Zur Zusatzleistung von 500 Euro sagte er: »Sich am Müllsammeln auf dem Gelände zu beteiligen, hätte für mich als Pächter zusätzlichen Personalbedarf bedeutet. Die Kosten für Strom und Wasser lassen sich nicht genau ermitteln, da kein separater Zähler vorhanden ist.« Zudem erklärte er, dass über das Thema Stromkosten nie konkret verhandelt worden sei. So habe er auch den ihm übermittelten Vertragsentwurf nicht angenommen. Irritiert zeigte er sich gestern, dass die Werbeschriftzüge seines Betriebes in den Becken bereits übermalt worden seien. Dabei lasse er auch das Argument einer Renovierung nicht gelten. Brante: »Die Pauschale von 500 Euro für die Beteiligung an Müll- und Energiekosten kommt einer Erhöhung der Pacht um rund 35 Prozent gleich.«
Diese Rechnung geht für den Förderverein so nicht auf. »Dabei hat er seinen Sponsorenanteil mit eingerechnet«, erklärte dazu Müller-Held. Für den Vereinsvorsitzenden Martin Pönnighaus ist das Kapitel Brante abgeschlossen. »Mit der Übernahme des Bades von der Stadt hat für uns ein neuer Abschnitt begonnen. Wir müssen sparen wo es geht, wirklich jeden Cent auf der Ausgabenseite umdrehen.«
Pönnighaus' Bestreben und das seiner Vorstandskollegen gilt jetzt dem Ziel, bis zur Saisoneröffnung am Freitag, 12. Mai, einen neuen Pächter für den Kiosk zu finden. Dabei sei man auf einem sehr viel versprechenden Weg. Man sei optimistisch, sich mit einem Privatmann als Betreiber zu einigen, der als Zulieferer für das komplette Sortiment einen Bäckereibetrieb in der Bad Oeynhausener Umgebung im Hintergrund habe. Martin Pönnighaus: »Bezeichnend ist es doch, dass unser neuer Partner die Pauschale von 500 Euro für die Müllbeseitigung und die gestiegenen Energiekosten sofort akzeptiert hat.« Für ihn ist von entscheidender Bedeutung, dass es im Zusammenhang mit dem Förderverein und dem Loher Freibad keine weiteren Negativ-Schlagzeilen gibt. »Das können wir nicht gebrauchen.«
Optischer Beleg für den Ausstieg der Bäckerei und Konditorei Brante im Freibad auf der Lohe ist, dass Andreas Brante am Dienstag am Kiosk Schriftzug und Markise entfernt und vier Großraum-Kühlgeräte sowie Kaffeemaschine und Mikrowelle abtransportiert hat. Im Kiosk geblieben ist eine Küchenzeile.

Artikel vom 27.04.2006