28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinwohl profitiert

Große Bereitschaft zur Blutspende in Pr. Oldendorf


Pr. Oldendorf (WB/wm). Der DRK-Ortverein hat sich mit Ehrennadeln, Urkunden und Blumen sowie einem gemeinsamen Abendessen bei zahlreichen Blutspendern aus Pr. Oldendorf und der näheren Umgebung für ihre Bereitschaft bedankt, Blut zu spenden und somit einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl zu leisten. Vorsitzender Karl-Heinz Eickhoff, der die Bürger im Schützenhaus in Offelten begrüßte, wies darauf hin, dass die Blutspende ein unschätzbarer Dienst sei, mit dem Spender schwerstkranken Patienten zur Gesundung verhelfen oder Leben ermöglichten. Blutspender erbrächten freiwillig eine wichtige Leistung für die Gemeinschaft, für die es zur Zeit keinen künstlich hergestellten Ersatz gebe. Die unentgeltliche Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz sichere seit 1952 die Versorgung der Patienten, die auf Transfusionen von Blutpräparaten angewiesen sind. Von den verfügbaren Blutkonserven entfielen etwa 50 prozent auf die Blutgruppe B und AB. Absoluter Mangel herrsche bei den Blutgruppen A und 0 sowie bei allen Rhesus negativen Blutgruppen.
Im Kreis Minden Lübbecke spenden nach einer Statistik von 2003 rund 5,5 Prozent der Einwohner Blut. Deutlich übertroffen werde dieses Ergebnis in Pr. Oldendorf, denn hier haben insgesamt 8,7 Prozent der Einwohner in den durchgeführten Blutspendeterminen in 2003 ihr Blut gespendet.
»Dies ist ein hervorragendes Ergebnis und zeigt, dass die Bereitschaft zur Blutspende hier nach wie vor hoch ist, da auch im Vergleich zu den anderen Ortsvereinen im Bereich des Kreisverbandes Altkreis Lübbecke hinter Stemwede der höchste Prozentanteil zu verzeichnen ist«, sagte Eickhoff.
Mit der Übergabe der Ehrennadeln und Urkunden danke das DRK den vielfachen Blutspendern für ihr Engagement zugunsten der Allgemeinheit. »Wir hoffen, dass Sie uns, soweit Sie die Altersgrenze noch nicht erreicht haben, auch weiter die Treue halten, regelmäßig die Blutspendetermine besuchen und vielleicht den einen oder anderen Bekannten oder Verwandten als Erstspender mitbringen, um dafür zu sorgen, dass uns der Nachwuchs nicht ausgeht und wir auch regelmäßig diese Ehrungen vornehmen können«, so der DRK-Vorsitzende.
Nach dem gemeinsamen Essen informierte Karsten Harmening vom DRK-Blutspendedienst Münster darüber, wie das gespendete Blut verwendet wird. Er dankte allen Helfern - von den Hausmeistern in den öffentlichen Gebäuden bis zu der Gruppe, die die Spender nach der Blutabnahme mit Essen und Trinken versorgen - für ihren kostenlosen Einsatz; die Aktionen - ein Dutzend iin 2005 -Êzeichneten sich gerade auch in Pr. Oldendorf durch Harmonie und vorbildliche Organisation aus. »Wir hoffen, dass sich die Pr. Oldendorfer auch 2006 in großer Zahl zur den Blutspenden einfinden«, sagte Harmening, der mit Eickhoff und Rotkreuzleiterin Ulrike Hermjohannes die Mehrfachspender ehrte.

Artikel vom 28.04.2006