27.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschichte einer Bäuerin

Gelungenes Bühnenstück in der Volksbank Steinheim

Steinheim (WB). »Späte Gegend! So sagt man dort, wo ich her bin. Weil alles später reift«, erzählt die Bäuerin mit rollendem »R« in dem Stück »Späte Gegend« -ĂŠeinem Bühnenstück über zwei Frauen, zwei Perspektiven, zwei Leben zwischen österreichischer »K & K« Monarchie und Gegenwart.

Die eine ist Bäuerin vom Lande und muss von Kind auf hart arbeiten. Die andere ist eine höhere Tochter einer Wiener Patrizierfamilie mit jüdischen Wurzeln. Denkbar verschieden, doch mit Humor und einem unbeugsamen Lebenswillen meistern die Frauen ihr Leben. Im Versammlungsraum der Volksbank Steinheim brachte »Die Kleine Bühne« dieses Stück zur Aufführung, das in Österreich seit Monaten mit großem Erfolg auf mehreren Bühnen aufgeführt wird. Gelesen wurde es von Blanda Garnier (als Bäuerin), der früheren Leiterin der Musikschule Steinheim, sowie von Dr. Cornelia von Vitanyi (als Städterin).
Berührend und authentisch gelingt es den beiden, zwei unterschiedliche Frauenschicksale zu einem lebendigen Stück österreichischer Zeitgeschichte zu verflechten. Das Schicksal eines Landes offenbart sich dabei in Gestalt von Einzelschicksalen, kaum je bewahrt, fast nie beschrieben. Und doch machen gerade sie Geschichte plastisch und gegenwärtig. Die in Wien lebende Autorin Lida Winiewicz erzählt dieses Stück aus dem Leben der beiden Frauen, die nichts verbindet außer Ort und Zeit ihres Lebens.
Denkbar verschieden erleben sie die Schicksalsjahre Österreichs im vergangenen Jahrhundert: den Zusammenbruch der ersten Republik, den »Anschluss«, den Nazi-Terror, die Befreiung. »Späte Gegend« ist eigentlich kein Theaterstück, sondern ein Stück Text, genau genommen zwei Texte. Die Geschichte der Bäuerin stammt aus dem Roman »Späte Gegend« von Lida Winiewicz, die Erzählung der Städterin hat sie ergänzend für das Volkstheater Wien zur Uraufführung im Jahre 1993 geschrieben.
Die mit zahlreichen Bühnen- und Fernsehstücken international erfolgreiche Autorin kombiniert damit Literatur und Zeitgeschichte zwingend zu einem eindringlichen Erlebnis.
Blanda Garnier, Absolventin der Schauspielschule Bielefeld möchte ihre Leidenschaft Theater in Steinheim gerne mit der »Kleinen Bühne« wieder aufleben lassen.
Mit klassischen Stücken wie Antigone, mit Autoren wie Strindberg und Anouilh und dem Kästner Stück »Pünktchen und Anton« hatte die Bühne zehn Jahre lang große Erfolge in der Emmerstadt. »Wer Interesse daran hat oder etwas für seine Sprecherziehung tun will, soll sich bei mir melden«, so Garnier.

Artikel vom 27.04.2006