27.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Regenten stehen im Mittelpunkt

Hubertus-Schützen richten Bezirks-Jungschützentag aus -ÊVorbereitung seit einem Jahr

Kreis Gütersloh (WB). »Unsere Jugend - unsere Zukunft«, dieses Motto hat der Bezirksverband Wiedenbrück für den Bezirks-Jungschützentag 2006 gewählt. Doch nicht nur Jungschützen werden zu der Großveranstaltung erwartet: Schützen jeden Alters aus den 19 angeschlossenen Bruderschaften werden die große Solidarität der Schützen unter Beweis stellen.

Gastgeber am Samstag und Sonntag, 29. und 30. April, ist die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Avenwedde-Friedrichsdorf. Mit dem Schirmherrn Landrat Sven-Georg Adenauer werden in Avenwedde Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft sowie befreundeten Vereinen und Verbänden erwartet. Im Mittelpunkt stehen die Nachwuchs-Bezirksregenten des Jahres 2005/2006: Maik Brummel (Bezirksjungschützenkönig), Ann-Christin Montag (Bezirksschülerprinzessin) und Marc Ottofrickenstein (Bezirks-Jugendprinz).
Seit einem Jahr bereiten die Jungschützen der Hubertus-Schützen den Jungschützentag mit dem Vorstand der Bruderschaft vor. Neben sportlichen Wettkämpfen haben Teilnehmer und Besucher viel Zeit für Begegnungen auf überregionaler Ebene. Auf dem Festplatz der Hubertus-Schützen am Alten Schützenplatz stehen das Festzelt vor allem der Schießstand im Mittelpunkt, verschiedene Festplatzstände sorgen daneben für Kurzweil und Gaumengenüsse. An beiden Tagen kommen die Schützen in der Cafeteria im Schützenheim in den Genuss selbst gebackener Kuchen.
Mit den Schießwettbewerben wird die Großveranstaltung am Samstag um 14 Uhr eröffnet. Um 15 Uhr treffen sich die Fahnenschwenker in der Sporthalle »Alte Ziegelei« zu einem Wettbewerb. Gegen 15 Uhr können Schützen mit der Siegerehrung für die Bezirksmeisterschaft und die Rundenwettkämpfe im Festzelt rechnen. »Der Schützenplatz bebt« heißt es ab 20 Uhr im Festzelt, wenn DJ Timo für Musik sorgt.
Den zweiten Festtag, Sonntag, eröffnen die Jungschützen mit einer Schützenmesse um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Friedrich in Friedrichsdorf. Teilnehmer treffen sich um 10.45 Uhr auf dem Sportplatz in Friedrichsdorf und marschieren gemeinsam zum Gotteshaus. Ein imposantes Straßenbild wird auch der Marsch von der Kirche zum Festplatz bieten.
Gegen 14 Uhr versammeln sich die Schüler- und Jugendprinzen auf dem Schießstand der Hubertus-Schützen, um die neuen Regenten zu ermitteln. Ab 15 Uhr sorgen die Fahnenschwenker für ein buntes Show-Programm.
Die Bezirkskönige schießen zur gleichen Stunde ihren Superregenten aus, den König der Könige. Bis zur Siegerehrung um etwa 17 Uhr lässt ein buntes Rahmenprogramm die Zeit nicht lang werden. Die Großveranstaltung endet mit einem Tanz in den Mai.
Der Bezirksverband Wiedenbrück lädt darüber hinaus am Freitag, 28. April, zum Bezirkskönigschießen ein. Könige und Kaiser der 19 Bruderschaften des Bezirksverbands stellen sich überregional dem Leistungsvergleich und kämpfen um das höchste Amt im Bezirk. Die Proklamation des neuen Bezirkskönigs findet im Anschluss an den Wettbewerb im Festzelt statt.

Artikel vom 27.04.2006