27.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Treppe für Fische
in der Großen Aue

Projekt im Gewässer- und Naturschutz

Pr. Oldendorf (wm). Kurz vor der Verabschiedung des Etats für 2006 - dies soll in der nächsten Ratssitzung am Mittwoch, 3. Mai, geschehen -Êhat der Haupt- und Finanzausschuss in seiner jüngsten Sitzung über Änderungen diskutiert (sh. weitere Berichte auf dieser Seite). Im Bereich des Umweltschutzes ist eine zusätzliche Investition erforderlich.

Hintergrund ist, dass die Stadt Pr. Oldendorf eine wasserrechtliche Erlaubnis benötigt, um in der Saison 2006 die alte Gutwassermühle am Kurpark mit dem Wasser aus der Großen Aue betreiben und Besuchern zeigen zu können, wie einst Korn zu Mehl gemahlen wurde. Dieses touristische Angebot ist für den Fremdenverkehr - und damit für die Wirtschaft der Kommune - von nicht unerheblicher Bedeutung.
Da die derzeit gültige Erlaubnis ausläuft, hat der Kreis Minden-Lübbecke als Aufsichtsbehörde eine Verlängerung davon abhängig gemacht, dass an der Stauanlage in Höhe der Wassermühle eine Fischtreppe - Fachbegriff Solgleite - gebaut wird, um den Wasserlauf für Fische durchgängig zu machen.
Die Kosten für eine solche Treppe waren zunächst mit rund 40 000 Euro ermittelt, dann aber auf etwa 20 000 Euro reduziert worden. Die Verwaltung rechnet mit einem Zuschuss von etwa 13 600 Euro für das Projekt - wobei ein entsprechender Antrag aber erst noch gestellt werden muss. Zwar soll die Solgleite noch in diesem Jahr fertiggestellt werden, doch kann die Stadt nicht vor Bewilligung des erwarteten Zuschusses mit den Bauarbeiten beginnen, um die Förderung nicht zu verlieren.
Der Ausschuss stimmte dem Bau einer Fischtreppe in der Großen Aue zu; der städtische Anteil soll in den Etat für 2006 eingestellt werden.

Artikel vom 27.04.2006