27.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Exquisites Vier-Gänge-Menue gezaubert

Sandebeck: 25 Auszubildende stellten sich Votum der Jury - Silberpokal für Anika Diekmann

Kreis Höxter (nf). Ihre Ausbildung geht erst in wenigen Wochen zu Ende. Doch 25 Auszubildende aus den Kreisen Bielefeld, Gütersloh, Herford, Minden, Paderborn und Höxter erwiesen sich bei den Jugendmeisterschaften des Hotel- und Gaststättenverbandes Ostwestfalen (DEHOGA) schon als wahre Meister ihres Fachs.

Im renommierten Sandebecker Hotel-Restaurant »Germanenhof« gingen sie in den Berufsfeldern Koch/Köchin, Hotelfachman/-frau und Restaurantfachmann/-frau um den Titel des Jugendmeisters im Gastgewerbe Ostwestfalens an den Start. Die drei Erstplatzierten qualifizierten sich gleichzeitig für die Landesmeisterschaften, die am 23. und 24. Juni in Dortmund ausgetragen werden.
Für die Jugendlichen hatte der Wettbewerb bereits am frühen Morgen begonnen. Den Köchen stand ein Warenkorb zur Verfügung, der neben Lachsforelle und Lamm noch Spargel und Rhabarber enthielt. Aus diesen Vorgaben musste ein exquisites Vier-Gänge-Menue für die Gäste des festlichen Abends hergestellt werden, das viel Raum für die kreative Entfaltung offen hielt. Fachwissen in Theorie und Praxis wurde den Hotelfachleuten abverlangt, die Jury-Vorsitzender Markus Wadehn als wahre Alleskönner bezeichnete. Sie mussten ihre Fähigkeiten in einem Verkaufsgespräch unter Beweis stellen, Waren erkennen, bei der Zimmerkontrolle auf Zack sein, Hemden bügeln, die Menuekarten für die Tische schreiben, Canapes zur Begrüßung der Gäste servieren und eine Sektflasche öffnen.
Auch die Restaurantfachleute mussten in der Theorie sattelfest sein, die Spezialbestecke erklären können, Cocktail alkoholfrei und klassisch mixen und am Tisch vor Gästen ein Beefsteak Tatare zubereiten. »Diese Form der Show gehört dazu«, war Herbert Waggermayer überzeugt. Das Eindecken der Tische und das Servieren rundete das Aufgabenfeld der Restaurantfachleute ab.
DEHOGA-Verbandspräsident Uwe Plöger (Paderborn)war begeistert von der Motivation der Auszubildenden und dankte den Prüfern, die aus ganz Ostwestfalen-Lippe angereits waren. Einen besonderen Dank richtete er an die Sponsoren und die Familie Seidensticker, die erneut ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellten.
Die Spannung war auf dem »Siedepunkt« angelangt, als die Sieger mit glänzenden Pokalen und Urkunden ausgezeichnet wurden. Folgende Sieger wurden ermittelt: bei den Köchen siegte Eich Tillmann (Gerry Weber Sportpark Hotel Halle), ganz knapp vor Anika Diekmann (Germanenhof Sandebeck), die erst vor kurzen beim »Achenbachpokal« den zweiten Platz belegte (das WESTFALEN-BLATT berichtete).
Auf Platz drei landete Kathrin Maranca (Klinikum Minden). Bei den Restaurantfachfrauen belegte Ece Karakuleli (Parkhotel Bad Lippspringe) Platz eins vor Maren Moor (Gasthaus Spieker, Hövelhof) und Marieke Bröckling (Parkhotel Bad Lippspringe). Christian Schwinge (Maritim Staatsbadhotel Bad Salzuflen) gewann bei den Hotelfachfrauen, den zweiten Platz belegte Martina Brodt, auf den dritten Platz kam Eva-Maria Eilzer (beide Hotel Oldentruper Hof, Bielefeld). Großes Lob zollte Jürgen Behle, Geschäftsführer der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Zweigstelle Paderborn und Höxter allen Jugendlichen, schon alleine wegen der vielen außergewöhnlichen Kreationen, von denen »jeder einen Preis verdient hätte«.

Artikel vom 27.04.2006