27.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Panini-Fieber
Alle vier Jahre das gleiche Theater. Kurz vor der Fußball-WM erscheint das neue Panini-Sammelheft. Eigentlich ist er ja zu alt für Klebebildchen, aber das Kind im Manne ist halt doch stärker. Einziges Problem: Wie kommt man möglichst unauffällig an die Tüten mit den Fußballer-Porträts? Um dem Verkäufer nicht ständig versichern zu müssen, die Bilder für ein Patenkind zu kaufen, entschied er sich, gleich einen ganzen Kasten mit 100 Tüten zu finanzieren. Der Verkäufer staunte nicht schlecht, als er seinen Wunsch äußerte. Ein kleiner Junge hinter ihm in der Schlange fing sogar an zu weinen, denn sein zusammengekratztes Taschengeld reichte nur für mickrige drei Tüten. Das Leben kann schon ungerecht sein. Peter Monke
Sonderöffnung
im Museum
Steinhagen (WB). Das historische Museum erweitert am Wochenende zum Köchemarkt seine Öffnungszeiten. Am Freitag, 28. April, heißen die Aktiven die Besucher von 16 bis 18 Uhr, am Samstag, 29. April, von 10 bis 18 Uhr (Mittagspause von 12 bis 14 Uhr) willkommen. Am Sonntag, 30. April, und Montag, 1. Mai, ist die Einrichtung im Schlichte Carree jeweils von 11 bis 18 Uhr (Mittagspause: 13 bis 14 Uhr) geöffnet. Zudem steht auch wieder eine öffentliche Führung an. Am Samstag, 6. Mai, zeigt Dorothea Kern Interessierten die Ausstellung. Eine Anmeldung ist nicht nötig, Treffpunkt ist um 10 Uhr im Museum.

Diskussion um
eine Skaterbahn
Steinhagen-Brockhagen (WB). Das Team um Kurt Kükenshöner lädt am Sonntag, 30. April, wieder zum Frühschoppen in die Begegnungsstätte Alte Dorfschule in Brockhagen ein. Beginn ist um 11.15 Uhr. Auf der Tagesordnung steht die Einrichtung einer Skaterbahn und Bolzplatzes für die Brockhagener Jugend.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und sieht, dass am Kirchplatz gerade ein Haus herausgeputzt wird. Der alte Ravensberger Hof, das heutige »Piano«, - nach dem Wohnungsbrand im Januar ja ohnehin renoviert - erhält nun noch einen zarten gelben Anstrich. Sieht hübsch aus, findet EINER

Artikel vom 27.04.2006