27.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
An einem kalten Januar-Tag des Jahres 1959 erblickte Heinz das Licht der Welt. Ein Freund hat ihm jetzt verraten, dass man im Internet in einer Chronik des vergangenen Jahrhunderts Interessantes nachlesen kann. Man braucht nur sein Geburtsjahr einzugeben und sieht auf einen Blick, was sich da rund um den Globus zugetragen hat. Das hat Heinz umgehend ausprobiert - und kann dies zur Nachahmung empfehlen.
Hier einige Begebenheiten von 1959: Charles de Gaulle wird zum französischen Staatspräsidenten proklamiert. - Brechts »Heilige Johanna der Schlachthöfe« hat Uraufführung. - Heinrich Lübke wird Bundespräsident. - US-Präsident Eisenhower besucht die Bundesrepublik. - Die SPD verabschiedet das Godesberger Programm. Doch es gab 1959 noch andere bedeutende Ereignisse: Ein Radargerät zur Geschwindigkeitskontrolle wird eingeführt. - Im Fernsehen läuft zum ersten Mal der »Komödienstadl«. Merke: Ein jeder Jahrgang hat seine Geschichte(n)... Curd Paetzke
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Nach einer Bohrung in 60 Meter Tiefe fördern erste Pumpversuche in Nörde gutes Wasser in ausreichendem Maße zutage.
Vor 25 Jahren
Zugunsten der Warburger Bürgerinitiative gegen die geplante Wiederaufbereitungsanlage bei Volkmarsen gibt die Hamburger Cellistin Claudia Schwarze ein Bach-Konzert im Saal des Arnoldihauses.
Vor 10 Jahren
Der Warburger Musikpädagoge Norbert Senges stellt mit seiner neuen Musikkassette »Sonnenflieger« erstmals eine Kinderliederproduktion vor.

Versorgungsamt
berät in Warburg
Warburg (WB). Das Versorgungsamt Bielefeld berät am Mittwoch, 3. Mai, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr in Fragen des Behinderten- und Versorgungsrechts im Behördenhaus, Zimmer 153. Vorhandene Unterlagen sollen mitgebracht werden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht in der Peckelsheimer Ortsmitte, dass das Eingangsschild zur »Ächternstraße« kaum noch zu lesen ist. Hier ist bald mal ein Austausch fällig, meint . . . EINER

Artikel vom 27.04.2006