26.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Funktechnik ist gefragt bei
der Schalter-Entwicklung

Steute zeigt Neuheiten auf der Hannover-Messe

Löhne-Gohfeld (ke). Neuentwicklungen in der Funksignaltechnik, dem so genannten Wireless-Bereich, kabellosen Schaltern, bestimmen den Auftritt der Firma Steute bei der Hannover-Messe.

Der Schaltgeräte-Hersteller aus Gohfeld präsentiert sich auf einem Messestand in der Halle 7, hier ist die so genannte Prozess-Automation zu Hause. »An jedem dritten Stand spielt Wireless eine Rolle«, hat Georg Töpler festgestellt, Leiter von Marketing und Vertrieb des Löhner Betriebs, der zur Schmersal-Gruppe gehört. »Ddas fängt bei der Sensorik an, setzt sich auf der Leitebene fort bis hin zu Bus-Systemen, wo große Daten-Mengen bewegt werden.«
Eine Besonderheit aus dem Hause Steute ist ein Fernschalter mit dem geringsten Energieverbrauch. Die für das Funketelegramm benötigten zehn Milliwatt werden durch die mechanische Bewegung der Schalter-Stößels erzielt. So sind weder Akkus noch Batterien nötig. Die mit einem ehemaligen Siemens-Tochterunternehmen entwickelte Technik soll sich im Maschinen- und Anlagenbau durchsetzen.
Steute hat auch Lösungen im Bluetooth-Funkstandard im Programm, der bei der bidirekten Kommunikation in der Medizintechnik zum Einsatz kommt, dort wo es auf höhere Sicherheit ankommt.

Artikel vom 26.04.2006