26.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Podiumsdiskussion Frauen in der Politik

Erfahrungsberichte aus erster Hand


Lübbecke / Minden (WB). Frauen sind in den politischen Parlamenten nicht entsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung vertreten, ihr Anteil ist sogar rückläufig. Ein angemessener Frauenanteil ist jedoch Voraussetzung, dass die Sichtweisen und Interessen der »größeren Hälfte« der Bevölkerung im politischen Alltag mehr Berücksichtigung finden als bisher. Die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Minden-Lübbecke hat sich zum Ziel gesetzt, verstärkt Frauen für die politische Arbeit zu gewinnen. Durch Informationsveranstaltungen, persönliche Gespräche und Kontakte soll aufgezeigt werden, wie wichtig das Engagement von Frauen im politischen Bereich ist. Darüber hinaus sollen interessierte Frauen auf ihrem Weg in die Politik unterstützt werden.
Nach der Auftaktveranstaltung am 17. Februar, bei der die drei hauptamtlichen Bürgermeisterinnen im Kreis Minden-Lübbecke von ihren Erfahrungen berichtet haben, steht nun eine Veranstaltung mit ehrenamtlichen Politikerinnen im dem Programm.
Mittwoch, 17. Mai, ist ab 18.30 Uhr in der Paritätischen Begegnungsstätte in Minden, Simeonstr. 19 (Großer Saal, Erdgeschoss) eine Podiumsdiskussion unter dem Motto »Frauen in die Politik!« geplant. Unter der Moderation von Annegret Körbitz, Juristin und Business Coach aus Bielefeld, werden folgende Teilnehmerinnen, die alle einem kommunalen Parlament angehören, diskutieren: Adelheid Traue (CDU) Minden, Ute Horstmann (SPD) Hille, Hannelore Lösche (Bündnis 90/Die Grünen) Pr. Oldendorf und Gisela Vorwerk (FDP) Espelkamp. Musikalisch wird die Veranstaltung durch die Lübbecker Akkordeonistin Cornelia Holle abgerundet.
Die Politikerinnen sollen unter anderem darüber befragt werden, was sie persönlich bewogen hat, in die Politik zu gehen und welche Erfahrungen sie gesammelt haben. Interessant wird zu hören sein, was sie erreicht haben und vor allem, wie sie zu ihren Zielen gelangt sind.
Interessierte Frauen und Männer sind zu dieser Veranstaltung eingeladen. Für die Teilnahme an der Veranstaltung entstehen keine Kosten. Anmeldungen werden erbeten bei der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Minden-Lübbecke, Andrea Strulik, unter Telefon 0571/ 8072109 oder unter eMail a.strulik@minden-luebbecke.de.

Artikel vom 26.04.2006