28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

13 Anmeldungen für »13 plus«

Förderverein für Kindergarten und Grundschule zieht positive Bilanz

Pr. Ströhen (WB). Der seit 1994 in der Ortschaft Pr. Ströhen bestehende Förderverein für Kindergarten und Grundschule blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück. Auch das vergangene Jahr verlief zur allgemeinen Zufriedenheit, beteiligte sich der Verein an verschiedenen örtlichen Veranstaltungen wie Markt und Weihnachtsmarkt. Das berichtete die Vorsitzende Bianka Winkelmann in der Jahreshauptversammlung bei Buschendorf den Mitgliedern.

Für beide Einrichtungen, Kindergarten wie Grundschule, habe der Förderverein dank der Spendenbereitschaft vieler Ströher Gewerbetreibenden und anderer Sponsoren wieder Unterrichtsmaterial und Spielgeräte zur Verfügung stellen können. Die Vorsitzende erwähnte vor allen Dingen die Stadsparkasse Rahden, die anlässlich ihres Jubiläumsjahres für jede Einrichtung 1 000 Euro zur Verfügung gestellt hatte.
So habe der Kindergarten unter anderem Spielfahrzeuge für das Außengelände und Unterrichtsmaterial für die mathematische Förderung der Kinder erhalten. Die Grundschule bekam neben Ballnetzen und Bällen für Pausenspiele eine Vogelnetzschaukel und diverses Material für Unterrichtszwecke. Bianka Winkelmann bedankte sich für alle Unterstützung, die der Förderverein für die Erfüllung seiner Aufgaben erhalten habe.
Den Kassenbericht legte letztmalig Karl-Heinz Hodde vor, der seine Aufgabe als Kassenwart von der Vereinsgründung an bis jetzt wahrnahm und sich diesmal bei der Neuwahl des Vorstandes als letztes Mitglied des ersten Vorstandes nicht wieder zur Wahl stellte. Er konnte der Versammlung einen ausgewogenen Kassenstand vorlegen, der es nach den Worten von Bianka Winkelmann erlaubt, auch in diesem Jahr wieder einige Wünsche der beiden Fördereinrichtungen erfüllen zu können. Detlef Reinberger bescheinigte Hodde als Kassenprüfer eine akurate Führung seiner Unterlagen und beantragte die einstimmig gewährte Entlastung für Kassenwart und Vorstand.
Einverstanden war die Versammlung auch mit einer vom Vorstand ausgearbeiteten Satzungsänderung, wonach künftig die Leiterinnen des Kindergartens und der Grundschule kraft Amtes dem Vorstand angehören. An ihrer Stelle wurde dafür der Vorstand um zwei Beisitzer erweitert.
Die Neuwahl des Vorstandes fand unter der Leitung von Heinrich Eickenhorst statt. Einstimmige Wiederwahl gab es dabei für die Vorsitzende Bianka Winkelmann, für die stellvertretende Vorsitzende Martina Berner und für den Beisitzer Rolf Klasing. Für den bisherigen Kassenwart Karl-Heinz Hodde wurde Elke Hartlage gewählt, für die bisherige Schriftführerin Anette Schiwek rückte Katja Kammeier nach. Neue Beisitzer wurden Stefanie Viermann und Christian Asche. Kraft Amtes kommen Kadia Oedekoven (Kindergarten) und Uta Hartmeier (Grundschule) dazu. Kassenprüfer sind Detlef Reinberger und Birgit Hadeler.
Zusammen mit ihrer Stellvertreterin Martina Berner bedankte sich Bianka Winkelmann bei Karl-Heinz Hodde für seine zwölfjährige Tätigkeit als Kassenwart und bei Anette Schiwek für ihre zehnjährige Mitarbeit als Schriftführerin mit einem Präsent. Beide hätten sich um die erfolgreiche Arbeit im Förderverein verdient gemacht.
Im weiteren Verlauf der Versammlung gaben Uta Hartmeier und Kadia Oedekoven den Versammlungsteilnehmern einen Überblick über die pädagogische Arbeit in ihren Einrichtungen. Auch brachten sie einige Wünsche vor, für deren Verwirklichung man gut eine finanzielle Zuwendung vom Förderverein gebrauchen könne.
Sehr zufrieden zeigten sie sich über die Entwicklung auf dem Gebiet der Schulkinderbetreuung. Mehr als 20 Anmeldungen lägen für das Programm »acht bis eins« vor, das in der Trägerschaft des Fördervereins von zurzeit zwei Mitarbeiterinnen im alten Teil der Schule abgewickelt werde, 13 Anmeldungen gebe es für das Programm »13 Plus«, das nach den Sommerferien ab 13.30 Uhr in der Trägerschaft des Kindergartens mit einem umfassenden Betreuungsprogramm angeboten werde. Interessierte Eltern könnten dazu auch Kinder für bestimmte Tage und Stunden bei Kadia Oedekoven oder Bianka Winkelmann anmelden. Eine ganztägige oder auch kurzfristige Betreuung der Kinder sei so mit den beiden Betreuungsprogrammen weiterhin gewährleistet.
Bianka Winkelmann hob besonders die gute Zusammenarbeit zwischen Förderverein und den Fördereinrichtungen hervor, für die sie sich herzlich bei Kadia Oedekoven und Uta Hartmeier bedankte. Auch im neuen Jahr sei man wieder bereit, sich bei weiteren Veranstaltungen wie Markt und Weihnachtsmarkt, einzubringen, wofür sich Hans Junchen, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, bedankte.

Artikel vom 28.04.2006