26.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jubiläum im Standesamt

Heidemarie Schüürmans ist 40 Jahre im Dienst

Halle (kg). Ihre Handschrift wird man noch Generationen später in den Büchern der Stadt Halle lesen können: Standesbeamtin Heidemarie Schüürmans hat in 40 Jahren im öffentlichen Dienst zahlreiche Geburten, Hochzeiten und Sterbefälle urkundlich dokumentiert.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Trauzimmer des Rathauses ließ Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann den Lebenslauf der Jubilarin Revue passieren, die 1947 in Halle zur Welt gekommen ist. Nach der Volksschule lernte sie 1962 bei Rechtsanwalt Schulz Rechtsanwaltsgehilfin. Wenige Monate nach der dreijährigen Ausbildung wechselte sie den Arbeitgeber und trat ihren Dienst als Verwaltungsangestellte im Haller Standesamt an. 1986 wurde sie nach zahlreichen Fortbildungslehrgängen zur Standesbeamtin bestellt.
»Frau Schüürmans hat eine besondere Vorliebe für die Insel Mallorca, wo sie gern ihren Urlaub verbringt«, berichtete die Bürgermeisterin und fügte hinzu, dass die sportlich aktive Jubilarin regelmäßig ins Fitnessstudio gehe. »So viele Jahre im Dienst der Stadt - das ist schon beeindruckend«, fand Anne Wesselmann. »Nach 40 Jahren ist man schon fast selbst mit der Stadt verheiratet«, scherzte Personalratsvorsitzender Heinz-Udo Lakemper, der Glückwünsche der Kollegen überbrachte.
»Ein gutes Standesamt ist ein Aushängeschild fürs Rathaus«, erinnerte Hauptamtsleiter Christian Loest daran, dass die Bürger mit ihren elementarsten Anliegen dorthin kommen: mit Geburten, Heiraten und Sterbefällen. Der 58-Jährigen attestierte er nicht nur eine sorgfältige Arbeit, detektivischen Spürsinn im Auffinden von Dokumenten und einen geschickten Umgang mit Menschen. Sie habe es auch immer verstanden, Hochzeiten einen würdigen Rahmen zu geben.

Artikel vom 26.04.2006