26.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Damit Lernen mehr Spaß macht

Stadt spendet Stühle: Schulmöbel aus Valdorf werden nach Tansania verschickt

Von Antje Kreft (Text)
und Oliver Schwabe (Foto)
Vlotho (VZ). Wer in den vergangenen Tagen ins Schaufenster des ehemaligen Herrenausstatters Hilker am Sommerfelder Platz gesehen hat, dürfte sich über das Schulmobiliar gewundert haben. Die Tische und Stühle stehen dort nicht aus Dekorationszwecken, sondern werden nur zwischengelagert. Sie sind für eine Schule in Korogwe (Tansania) bestimmt.

Während des Unterrichts in der Schule auf dem Boden zu sitzen, ist für Jungen und Mädchen in Deutschland unvorstellbar - für die Schüler in Tansania ist das Alltag. »Nur in den wenigsten Schulen in Tansania gibt es Tische und Stühle«, sagt Pfarrer Wolfram Giedinghagen (Gemeinde St. Stephan). Er kennt sich in dem afrikanischen Land aus. Er begleitet die Partnerschaft zwischen den Kirchenkreisen Tambarare und Vlotho, die seit 1984 besteht.
Bis vor einer Woche haben die etwa 80 Stühle und 25 Tische noch in der Grundschule Beerenkämpen gestanden, die vor Beginn der Abrissarbeiten zurzeit komplett entrümpelt wird. »Ich habe mich beim Bürgermeister erkundigt und erfahren, dass das Mobiliar nicht mehr gebraucht wird. Da habe ich natürlich an unsere Freunde in Tansania gedacht«, erklärt Giedinghagen, der sofort Nägel mit Köpfen machte.
Sieben Gemeindeglieder halfen ihm dabei, die Möbel aus den Räumen der Grundschule Beerenkämpen in Valdorf ins Geschäft am Sommerfelder Platz zu bringen. Weitere Möbel der Schule wie Fenster oder Sicherheitstüren hat die Stadt Privatpersonen und anderen Einrichtungen zur Verfügung gestellt.
Der Möbeltransport von Vlotho nach Tansania ist eine Gemeinschaftsaktion von Wolfram Giedinghagen und Lee Cosmas Ndeij aus Tansania, der in der Gemeinde Gladenbach bei Marburg als Missionsbeauftragter tätig ist. Dieser hat für den Transport einen gebrauchten Container gekauft. Die Schulmöbel werden in den nächsten Tagen abgeholt und nach Gladenbach gebracht. »Von dort geht die Reise nach Tansania weiter - allerdings erst, wenn der Container gefüllt ist. Dafür sorgt Pfarrer Lee Cosmas«, sagt Giedinghagen. Der tansanische Missionsbeauftragte kümmert sich auch darum, dass die Möbel am Bestimmungsort ankommen - bei einer Grundschule in der Stadt Korogwe. Dort gibt es bisher keine Tische und Stühle, die Kinder sitzen beim Lernen auf dem nackten Boden oder auf Isomatten. »Lee Cosmas begleitet den Transport nach Tansania. Wann er fährt, steht noch nicht fest. Das kann in diesem, aber auch erst im nächsten Jahr sein«, sagt Giedinghagen.
Zum evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Tambarare (deutsch: Ebene) in Tansania gehören zwölf Gemeinden mit etwa 250 Bezirken und 20 000 Gemeindegliedern. Die Grundschule, für die die Möbel aus Deutschland bestimmt sind, liegt in der Zentralregion des Kirchenkreises Tambarare, in der Kreisstadt Korogwe.
Pfarrer Wolfram Giedinghagen kennt die Stadt. Er war schon zweimal dort und weiß daher, dass noch viel Hilfe nötig ist, denn Tansania zählt zu den ärmsten Länder Afrikas. Die gemeinsamen Projekte werden durch die Partnerschaftsarbeitskreise koordiniert, die in beiden Kirchenkreisen, Vlotho und Tambarare, bestehen.
Nähere Informationen zur Partnerschaft Vlotho-Tambarare gibt Pfarrer Wolfram Giedinghagen unter % 0 57 33 / 20 75.

Artikel vom 26.04.2006