26.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Paderborn hilft der Türkei beim Sparen

Kooperation bei Dämmtechniker-Ausbildung

Lichtenau (WV) Möglichkeiten der Zusammenarbeit loteten Vertreter der Kreishandwerkerschaft Paderborn, des türkischen Industrieverbandes »Izoder« und des Technologiezentrums für Zukunftsenergie Lichtenau (TZL) aus.

»Izoder«, Industrieverband für Dämmstoffhersteller, Vertreiber und Anwender in der Türkei, möchte mit der Stiftung Bildung und Handwerk der Kreishandwerkerschaft zusammen Projekte in der beruflichen Bildung und Ausbildung im Bereich der Dämmtechnik in der Türkei vorantreiben. Generaldirektor Ertugrul Sen berichtete, dass die Dämmbranche in der Türkei sehr neu und das Bewusstsein der Bevölkerung für Energieeffizienz bisher kaum vorhanden sei. Es gäbe aber riesige Potenziale, insbesondere im Altbaubereich. Für Neubaubten existiere in der Türkei ein Gesetz, das Normen für die Isolierung vorschreibe. Die Einhaltung dieser Normen soll durch staatliche Kontrollen gewährleistet sein. »Es gibt aber große Defizite in der Ausbildung der Kontrolleure«, beklagte Sen. Auch da sieht er eine Chance der Zusammenarbeit.
Günter Voss vom Institut für Energetische Gebäudesanierung Lichtenau (IGL) und Günter Benik vom Technologiezentrum machten in ihren Beiträgen die Notwendigkeit, Möglichkeit und Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienzmaßnahmen, insbesondere in Verbindung mit dem Einsatz erneuerbarer Energien, deutlich. Peter Gödde, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, erklärte, dass die Stiftung Bildung und Handwerk schon dieses Jahr zusammen mit »Izoder« ein gemeinsames Programm zur Ausbildung und beruflichen Bildung aufbauen wolle, eventuell ab 2007 mit Fördermitteln der EU, um nicht nur in der Dämmtechnik, sondern auch in angrenzenden Bereichen der Energieeffizienz aktiv zu werden.

Artikel vom 26.04.2006