26.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Motorräder oft
in gutem Zustand
Lübbecke (WB). Motorradfahrer legen großen Wert auf den verkehrssicheren Zustand ihrer Maschinen. Das hat die Auswertung der Hauptuntersuchungen an Krafträdern aus dem vergangenen Jahr ergeben. 74,6 Prozent der Motorräder fuhren ohne Mängel vor und erhielten die Plakette im ersten Anlauf. Lediglich 7,9 Prozent der Maschinen hatten so gravierende Mängel, dass die Plakette nicht erteilt werden konnte. Bei den Pkw waren im gleichen Zeitraum nur 45,7 Prozent der untersuchten Fahrzeuge ohne Mängel, 18,4 Prozent hatten erhebliche Mängel. Roger Eggers, Motorrad-Fachmann bei TÜV Nord Mobilität, führt die guten Ergebnisse im Motorradbereich auf das hohe Sicherheitsbewusstsein der Motorradfahrer zurück.

Heimatverein
stellt Maibaum auf
Gehlenbeck (WB). Der Heimatverein Gehlenbeck stellt am kommenden Montag, 1. Mai, um 10 Uhr am Gehrmker Hius seinen Maibaum auf. Musikalisch unterstützt wird der Verein von Volkschor und Posaunenchor. für das leibliche Wohl ist gesorgt. . Eingeladen ist jedermann.

Westkompanie lädt zum Vergleich
Obermehnen (WB). Die Westkompanie lädt am kommenden Freitag, 28. April, zum 12. Bataillons-Vergleichsschießen ein. Dazu werden ab 18.30 Uhr Ausmarschierer aus dem gesamten Bürgerschützenbataillon sowie Schützen der befreundeten Schützenvereine Gehlenbeck, Eilhausen und Nettelstedt in der alten Schule in Obermehnen erwartet.

Treffen der
Geflügelzüchter
Nettelstedt (WB). Das monatliche Treffen der Geflügelzüchter des RGZV Nettelstedt findet morgen, Donnerstag, 27. April, im Vereinsheim statt. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr.

Personalie
Seinen Doktortitel hat der Lübbecker Alexander Thüner jetzt in Magdeburg mit der Auszeichnung »magna cum laude« erlangt. Herzlichen Glückwünsch.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  und staunt am Mittag beim Spaziergang durch die Fußgängerzone nicht schlecht: Endlich richtig Frühling, und im Nu sind Tische und Stühle der Cafés und Eisdielen draußen wieder dicht bevölkert, schmunzeltEINER

Artikel vom 26.04.2006