26.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hunderte Schützen feiern in Rimbeck

Stadtkönig Franz Schulte führt den Umzug durch den Ort an - Festansprache am Sportplatz

Von Jürgen Vahle
Rimbeck (WB). 800 Schützen, Majestäten, festlich gekleidete Hofdamen und Musiker feiern am kommenden Samstag, 29. April, gemeinsam in der Rimbecker Diemelhalle. Dort findet unter Führung von Stadtkönig Franz Schulte das Stadtschützenfest statt.

Für uns ist es eine ganz besondere Freude und Ehre, dieses Fest ausrichten zu dürfen«, macht Sebastian Hoppe, Schriftführer des ausrichtenden Rimbecker Schützenvereins, deutlich. Die Vorbereitungen im Ort sind getroffen. Die Diemelhalle und das Umfeld wurden in den vergangenen Tagen auf Vordermann gebracht. Bis Samstag wird auch noch die Halle, in der 750 Sitzplätze gestellt worden sind, festlich geschmückt.
Stadtkönig Franz Schulte (49), der als Maschinenschlosser bei der Firma Gockel in Warburg beschäftigt ist, hatte sich im Rahmen der vergangenen Oktoberwoche beim Stadtkönigschießen gegen die Konkurrenz durchgesetzt und das Fest nach Rimbeck geholt. 25 von 30 möglichen Ringen schoss der Rimbecker König damals. Beim Stadtschützenfest ist seine Königin und Ehefrau Brigitte (48), die in Bad Driburg als Krankenschwester arbeitet, an seiner Seite.
Dem Stadthofstaat gehören an: Irmgard und Bernhard Bannes, Simone und Franz Evermann, Sabine und Josef Fieseler, Margaretha Bolte und Werner Hoppe, Petra und Reinhard Lenz sowie Uschi und Peter Wagenknecht.
Es ist das dritte Mal, dass ein Stadtschützenfest in Rimbeck stattfindet. Franz Kurzer (1988) und René Liptow (1999) hatten diesen Titel in der Vergangenheit bereits in den Ort geholt.
Herzstück des Stadtschützenfestes ist der große Umzug durch den Ort. Dazu spielen die Musikvereine Rimbeck, Scherfede, Menne und Nörde sowie der Spielmannszug Bonenburg auf. Die Rimbecker Schützen treten dazu um 17.30 Uhr mit Mütze, schwarzem Anzug und Handschuhen (ohne Gewehr) auf dem Dorfplatz an. Dort treffen auch die Teilnehmer der auswärtigen Vereine ein, die mit dem Bus nach Rimbeck gebracht werden (siehe Fahrplan).
Nach dem Festzug, der durch den gesamten Ort führt, ist gegen 18.45 Uhr die große Festansprache auf dem Rimbecker Sportplatz geplant. Dort sprechen Bürgermeister Michael Stickeln und der Stadtkönig Franz Schulte, der seit Kurzem auch Vorsitzender des Rimbecker Schützenvereins ist, Grußworte. Anschließend wird beim großen Festball in der Diemelhalle kräftig gefeiert. Auch der Preis für das Bier steht schon fest: Das 0,3-Liter-Glas wird 1,60 Euro kosten.
Der Vorstand des Rimbecker Schützenvereins bittet die Einwohner des Dorfes, die Fahnen an ihren Häusern zu hissen. Die Anwohner der Bühl- und Elisabethstraße sollen außerdem ihre Autos nicht am Straßenrand parken. Der Verkehr im Ort wird von 17 Uhr an von der Löschgruppe der Feuerwehr in Rimbeck und von der Polizei umgeleitet. Dazu wird auch die Bundesstraße 7 kurzzeitig gesperrt. Die Schützen bitten alle Autofahrer, den Anweisungen der Ordnungskräfte zu folgen.
Schriftführer Sebastian Hoppe hat für die Zuschauer, die sich die Kleider der 15 beim Stadtschützenfest vertretenen Königinnen und Hofstaate anschauen möchten, einen Tipp: Am besten sei der Festzug entlang der Bundesstraße 7 zu beobachten. Dort gebe es beidseitig Bürgersteige.
Für die Rimbecker Schützen ist diese Großveranstaltung ein guter Test: Immerhin soll im kommenden Jahr das 350-jährige Vereinsjubiläum groß gefeiert werden.

Artikel vom 26.04.2006