27.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Südring ist fest in Kinderhand

Am verkaufsoffenen Sonntag Programm für die ganze Familie


Paderborn (ka). In einen Kinderzirkus mit richtigem Zelt und Manege verwandelt sich das oberste Parkdeck des Südring-Einkaufszentrums am Sonntag, 30. April, in der zeit von 11 bis 18 Uhr. Dann nämlich laden Südring und WESTFÄLISCHES VOLKSBLATT alle Kinder und ihre Familien zum großen Kinderfest ein.
Zu gast ist das größte mobile Puppentheater der Welt: Seit 1862 im Familienbesitz, ist die Bühne von Willi Maatz Garant für Spaß und Stimmung mit dem Handpuppen. Jeweils um 11, 13, 15 und 17 Uhr können in der Zirkusmanege 300 Kinder die Abenteuer von Kasper miterleben. Das geringe Eintrittsgeld (50 Cent für Kinder, einen Euro für Erwachsene) wird komplett dem verein »Hilfe für das krebskranke Kind« von Marita Neumann gestiftet. Die Gründerin und unermüdliche Spendensammlerin ist am Sonntag ebenfalls mit von der Partie, um über ihre Arbeit zu berichten
Sieben Meter bis zur Spitze müssen überwunden werden, um auf den Riesen-Kletterberg zu gelangen. Wer es nicht schafft, darf sich ins weiche Luftkissen fallen lassen. Ein bisschen Vor-Weltmeisterschafts-Luft schnuppern dürfen Kids beim »XXL-Kicker«: ein Mannschaftssport, der fußballerische Qualitäten erfordert. Etwas ruhiger geht' s dann beim Wettbewerb »999 Luftballons« zu. Wessen Ballon schafft den weitesten Weg? Etwas Glück und Zielgenauigkeit sind vonnöten beim Diddl-Dosenwerfen und der Eisbär Lars wartet geduldig darauf, sich mit den Kleinsten fotografieren zu lassen. Kunterbuntes Schminken, Buttons pressen oder Stofftaschen bemalen sind weitere Aktionen beim, Kindertag im Südring.
Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz fahren eine echte Kübelspritze zum Löschen auf und zeigen den Kindern, wie man sich im Gefahrenfall richtig verhält. Mit David Fall steht am Vormittag ein SCP-Kicker für eine Autogrammstunde bereit und die Freilichtbühne Schloß Neuhaus zeigt Ausschnitte aus ihrem aktuellen Programm.

Artikel vom 27.04.2006