26.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Wassergymnastik der BSG Levern im Thermalsolebad Bad Oeynhausen.
Radwandersparte des TuS Lemförde, 15 Uhr Start auf dem Parkplatz Bahnhof.
Treffen der Frauenhilfe Wehdem, 14.30 Uhr Beginn.
Ratssitzung im Gasthaus Reddehase, Levern, 17 Uhr Beginn mit Bürgerfragestunde.
Öffnungszeit des Pfarrbüros Levern, 9 bis 12 Uhr.
Öffnungszeit des Pfarrbüros Levern, 9 bis 12 Uhr.
Stemweder Computerhilfe im Life House Wehdem, 20 bis 21.30 Uhr, Jugendliche helfen Erwachsenen.
Gemeindebüro Wehdem: 9.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.
Herren-Gymnastikgruppe des TuS Stemwede: 19 bis 21 Uhr, Grundschulturnhalle Haldem.
Gemeindebücherei: 16 bis 18 Uhr in Oppenwehe geöffnet.
»Dance4Fans«: Tanzkursus des FC Oppenwehe für Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche, 16 bis 17 Uhr für Sieben- bis Neunjährige, 17 bis 18 Uhr ab zehn Jahre.
Wirbelsäulengymnastik in Oppenwehe: 19 Uhr Sporthalle.
Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Löwen-Apotheke in Lemförde, Hauptstraße 105, Tel. 0 54 43/99 39 0, und Bahnhof-Apotheke in Lübbecke, Bahnhofstraße 18, Tel. 0 57 41/34 43 0.
Bis 20 Uhr: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. 0 57 71/22 56.

Festversammlung
in Oppendorf
Oppendorf (WB). Der Schützenverein Oppendorf veranstaltet am Freitag, 28. April, eine Festversammlung zum Jubiläumsschützenfest. Beginn ist um 20 Uhr in der Schützenhalle. An diesem Abend wird auch die Festschrift zum 100-jährigen Vereinsjubiläum vorgestellt und zum Kauf angeboten. Das Jubiläum wird vom 12. bis 14. Mai gefeiert.

Täter stehlen Erdungskabel
Petershagen (WB). Unbekannte Täter stahlen bereits in der Nacht zu Freitag vergangener Woche von einer Baustelle zwischen den Straßen An der Schleuse und Wulfhagen etwa 100 Meter Erdungskabel im Wert von 2 000 Euro. Das Kabel war zunächst noch offen auf der Baustelle verlegt, als die Täter das lange Stück heraustrennten. Da das Diebesgut mit 400 Kilogramm sehr schwer ist, liegt der Verdacht nahe, dass mehrere Täter mit einem Fahrzeug am Werk waren, um den Abtransport des Kabels zu bewerkstelligen.

Artikel vom 26.04.2006