26.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Paula räumt die Osterdekoration ab. Darunter befindet sich auch ein kleines Nest mit mehreren hartgekochten bunten Eiern. Genau das fällt ihr aus der Hand - Eiweiß und Eigelb rinnen am Tisch herab. Das darf nicht wahr sein - hatte sie etwa vergessen, diese Eier zu kochen? Elke Bösch
Tageskalender
Wassergymnastik der BSG Levern im Thermalsolebad Bad Oeynhausen.
Radwandersparte des TuS Lemförde, 15 Uhr Start auf dem Parkplatz Bahnhof.
Treffen der Frauenhilfe Wehdem, 14.30 Uhr Beginn.
Ratssitzung im Gasthaus Reddehase, Levern, 17 Uhr Beginn mit Bürgerfragestunde.
Öffnungszeit des Pfarrbüros Levern, 9 bis 12 Uhr.
Öffnungszeit des Pfarrbüros Levern, 9 bis 12 Uhr.
Stemweder Computerhilfe im Life House Wehdem, 20 bis 21.30 Uhr, Jugendliche helfen Erwachsene.
Gemeindebüro Wehdem: 9.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.
Herren-Gymnastikgruppe des TuS Stemwede: 19 bis 21 Uhr, Grundschulturnhalle Haldem.
Gemeindebücherei: 16 bis 18 Uhr in Oppenwehe geöffnet.
»Dance4Fans«: Tanzkursus des FC Oppenwehe für Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche, 16 bis 17 Uhr für Sieben- bis Neunjährige, 17 bis 18 Uhr ab zehn Jahre.
Wirbelsäulengymnastik in Oppenwehe: 19 Uhr Sporthalle.
Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Löwen-Apotheke in Lemförde, Hauptstraße 105, Tel. 0 54 43/99 39 0, und Bahnhof-Apotheke in Lübbecke, Bahnhofstraße 18, Tel. 0 57 41/34 43 0.
Bis 20 Uhr: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. 0 57 71/22 56.

Festversammlung
in Oppendorf
Oppendorf (WB). Der Schützenverein Oppendorf veranstaltet am Freitag, 28. April, eine Festversammlung zum Jubiläumsschützenfest. Beginn ist um 20 Uhr in der Schützenhalle. An diesem Abend wird auch die Festschrift zum 100-jährigen Vereinsjubiläum vorgestellt und zum Kauf angeboten. Das Jubiläum wird vom 12. bis 14. Mai gefeiert.

Einer geht durch
Oppendorf . . .
. . . und sieht auf einer Wiese im Windpark mehrere Schweine auf einer Wiese dösen. Das sind bestimmt glückliche Tiere, vermutet EINER

Artikel vom 26.04.2006