27.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Karin Hunke seit 40 Jahren im LTTV

Ausrichtung der Deutschen Tischtennis-Meisterschaft Höhepunkt im Verein

Lübbecke (ko). Aus sportlicher Sicht war das vergangene Jahr wohl eines der erfolgreichsten der Vereinsgeschichte des Lübbecker Tischtennisvereins.

Das Jahr war geprägt von den Vorbereitungen für die 74. Nationalen Deutschen Meisterschaften, die in diesem Jahr vom 3. bis 5. März in der Kampahalle in Minden stattfanden. Der LTTV war neben TuS Eintracht Minden und SuS Veltheim Ausrichter dieses Top-Ereignisses, das von hochoffizieller Seite als eine der am besten organisierten Deutschen Meisterschaften galt. Etwa 70 Helfer vom LTTV waren daran beteiligt. An der Spitze Peter Hunke, Vorsitzender des Vereins.
Wie Peter Hunke erklärte, hat der Verein unverändert 205 Mitglieder (2004: 204).
Im Mittelpunkt der Zusmmenkunft standen Ehrungen. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Karin Hunke geehrt. Auf 30 Jahre Treue blicken Helmut Cremmer, Manfred Grote, Wilhelm Kirchhof, Hans-Jürgen Regenhardt, Klaus Schaefers und Herbert Soldato.
Auf zwei Jahrzehnte Verbundenheit verweisen Michael Boschan, Alexander Bulk, Matthias Kröger und Oliver Nolte. Christian Schrimper trat dem LTTV vor zehn Jahren bei.
Bei den Wahlen stand Peter Hunke eigentlich nicht auf dem Papier, da er noch für zwei Jahre gewählt ist. Doch er selbst erinnerte daran, dass er definitiv im kommenden Jahr aufhören wird. Peter Hunke appellierte an die Versammlung, sich intensiv um einen Nachfolger zu bemühen.
Wiederwahl lautete das Votum für Michael Boschan als stellvertretender Vorsitzender. Ebenfalls bestätigt wurde Wolfgang Becker als Kassenwart. Ihm steht mit Andreas Bako jedoch ab sofort ein neuer Stellvertreter zur Verfügung. Bernd Schreve, der bereits in der Jugendversammlung gewählt wurde, erhielt in der Hauptversammlung die erforderliche Bestätigung.
Zum sportlichen Ausblick auf die neue Saison hob Peter Hunke noch einmal hervor, dass Wolfgang Jürgens nach 20 Jahren zurückkehrt.
Weniger erfreulich, aber für die Rahmenbedingungen von Bedeutung, war, dass dem LTTV erstmals Hallenbenutzungsgebühren in Rechnung gestellt wurden. Aus diesem Grunde will der LTTV für diese während der Ferien anfallenden Gebühren die Kosten auf die Spieler umlegen.
Janine Pöppelmeier, Sportwartin des LTTV, berichtete von einem erfolgreichen Jahr, obwohl keiner Mannschaft der direkte Aufstieg gelang. Mit der ersten und zweiten Herrenmannschaft, die beide in der Landesliga spielen, stellt der LTTV, die zurzeit klassenhöchsten Mannschaften. Insgesamt hat der Lübbecker Tischtennisverein sieben Herrenmannschaften und zwei Damenteams.
Einen insgesamt zufrieden stellenden Rückblick über die Jugendarbeit gab auch Bernd Schreve ab. Wie auch Peter Hunke, dankte er den Eltern, Betreuern und Übungsleitern, die eine erfolgreiche Jugendarbeit erst ermöglichen würden.
Von der Arbeit des Trainings im Leistungszentrum berichtete Hans-Dieter Gröting unter anderem, dass Tim Brinkhoff seine Assistenten-Trainerausbildung erfolgreich abgeschlossen hat und nun als Trainer im TT-Leistungszentrum »Am Wiehen« mitwirkt.

Artikel vom 27.04.2006